DDR
Kugler, Sarah
Blick auf einen Charakter mit Brüchen. Pepe Pippig dreht im Schloss Marquart eine Dramadoku über Lotte Ulbricht für den MDR
Catenhusen, Holger
"Ich habe sofort nein gesagt" Johannes Oesterhelt, einst Häftling in der Leistikowstraße, berichtete von seiner Haft
Lemme, Ariane
Die Stones sind tot, es leben die Steine. In "Comeback" schreibt Alexander Osang über Rockbands, die DDR und Verrat
Kulke, Ulli
Puhdys ziehen den Stecker. Erinnerungen an DDR-Fahrten und an "aggressive Melancholie"
Garzke, René
"Politik ist keine Lebensaufgabe". Brandenburgs früherer Justizminister Hans Otto Bräutigam stellte in der Bibliothek des ZZF seine Autobiographie vor
Mayer, Verena
Echs und Hopp. Lenins Granitkopf landete nach dem Mauerfall auf dem Müllhaufen der Geschichte - nun soll er geborgen werden
Cammann, Alexander
War es so im Lager? Die Verfilmung von Bruno Apitz' Roman "Nackt unter Wölfen" erzählt von der Realität im KZ Buchenwald
Schütz, Jutta
Menschenraub im Auftrag der Stasi
Büstrin, Klaus
Ein Defa-Leben. Das Filmmuseum Potsdam hat das Buch von Günter Reisch "... will Regisseur werden" herausgegeben
Doerry, Martin
Das Kind im Koffer. Mit einer Neuverfilmung des DDR-Bestsellers "Nackt unter Wölfen" erinnert die ARD an die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald vor 70 Jahren