DDR
Hatzius, Martin
Mehr als ein Disput. Der Aufbau-Verlag feiert seinen 70. Geburtstag
Decker, Gunnar
1965: Das Schicksalsjahr. Vorabdruck von Gunnar Deckers Buch "1965. Der kurze Sommer der DDR", in dem der Autor den Machtkampf zwischen Reformern und Dogmatikern beschreibt
Petersen, Andreas
Die Stasi und der Tagesspiegel. Die DDR-Geheimdienstler blickten voll Argwohn auf die Tageszeitungen im Westen
Soukop, Uwe
Der Verdacht, der keiner ist. Das Museum in der Villa Oppenheim erklärt seinen Besuchern, Kurras habe Ohnesorg im Auftrag der Stasi ermordet.
Purschke, Thomas
Ein Trabi siegt in Monte Carlo. Vor 45 Jahren gelang den Ralleyfahrern der Sachsenring-Werksabteilung ein einmaliger Coup
Goldmann, Sven
Sein Verrat. Der Anwalt Wolfgang Schnur spitzelte für die Stasi - ein Ex-Mandant erinnert sich
Graulich, Kirsten
Die Nackten und der "Grüne Grässliche". Vor 40 Jahren entstand das Jugendobjekt Havelobst
Fuchs, Daniela
Tragisch und traumatisch
(Buchbesprechung zu: Silke Satjukow/Rainer Gries, "Bankerte!" Besatzungskinder in Deutschland nach 1945. Campus.)
Bischoff, Katrin
Im Steinbruch schuften. In der DDR existierte ein Arbeitslager für aufmüpfige Jugendliche, Rainer Buchwald hat es durchlitten
Panitz, Eberhard
Weil das Volk gebildet ist... Hans Modrow und Volker Hermsdorf blicken hoffnungsvoll auf Kuba [Rez.: Hermsdorf, Volker; Modrow, Hans: Amboss oder Hammer. Gespräche über Kuba; Wiljo Heinen, 2015.]