Deutschland
Krauß, Matthias
Der kleine Unterschied. Was trennt den Aufarbeiter vom Historiker?
Leisten, Georg
Als Kohl noch Kanzler war und Twix noch Raider hieß. "Die 80er - Figurative Malerei in der BRD", Ausstellung im Städel Museum in Frankfurt am Main
Reichwein, Marc
Lotte Ulbricht mag kein Grau
(Buchbesprechung zu: Gunnar Decker, 1965. Der kurze Sommer der DDR. Hanser, München.)
Bästlein, Klaus
Wie eine Schlange, die die Haut wechselt. Die Legende vom Sturm auf die Stasi oder: Was zwischen dem Zusammenbruch der DDR und der Amtsübernahme Joachim Gaucks als Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen wirklich geschah
Lessenich, Stephan
Mexikaner Europas. Die Vorbilder der "Dr. Schäuble"-Strategie und warum sie einen neuen Kolonialismus etabliert
Wiegrefe, Klaus
Schlitzohr in Teheran. Die Besetzung der US-Botschaft 1979/81 brachte den Iran und die Vereinigten Staaten an den Rand eines Krieges. Aktenfunde erhellen nun die Vermittlerrolle der Deutschen
Kuhn, Nicola
Die Perle des glücklosen Großhändlers. Der große Architekt Hermann Muthesius entwarf den Mittelhof in Nikolassee für einen Unternehmer
Schiller, Bernd
Steine mit Charakter. Hamburgs Kontorhausviertel und die Speicherstadt spiegeln hanseatische Gediegenheit. Doch jetzt entsteht ein lebendiger Kiez
Donner, Susanne
Zerreißprobe. Kurz vor dem Mauerfall zerrissen Mitarbeiter der Stasi Akten in Millionen Schnipsel. Eine Puzzlemaschine soll sie zusammensetzen
Cohen, Robert
Marxist ist man nicht allein. Fritz Haug über verlorenes Hinterland, Leben in konkreter Utopie und Dialektik