Deutschland
Federl, Fabian
Zuckerhut und Peitsche. Eine Ausstellung auf Schloss Sacrow vergleicht die Diktaturen in der DDR und Brasilien
Dieterich, Johannes
Die Rebellenkinder von Bellin. In Afrika geboren, in der DDR aufgewachsen, nach der Wende zurück nach Namibia geschickt
Strauss, Stefan
Lenin allein im Wald. Der Berliner Senat will, dass der Kopf des Denkmals ausgegraben wird
Wahl, Torsten
Tapfer am Rand. Der Songpoet Hans-Eckardt Wenzel feiert seinen 60. Geburtstag
Lemke-Matwey, Christine
Tee mit dem Biedermann. Als Adolf Hitler Bayreuth besuchte, filmte das der junge Wolfgang Wagner. Der Streifen gilt als verschollen - doch 1975 hielt der Regisseur Hans-Jürgen Sybergerg Bilder daraus fest. Hier zeigen wir sie erstmals
März, Ursula
Kämpft für eure Putzfrauen! Der Feminismus sollte sich endlich mit sozialer Ungleichheit befassen statt ewig mit dem "kleinen Unterschied" zwischen den Geschlechtern. Über die Folgen eines Klassikers von Alice Schwarzer, der vor vierzig Jahren erschien
Seeßlen, Georg
Yes. We. Can. Die Geschichte des Deutschpop ist gespickt mit Halbwahrheiten und frechen Lügen. Zeit für einen Gegenentwurf [Rez.: Schneider, Frank A.: Deutschpop, halt's maul; Ventil, 2015.]
Zeitzeugen in Kiel. Die deutsche Einheit war nicht auf unserer Agenda
Alt, Dirk
Kassieren und blamieren. Skandal im Land der Dichter und Denker: Das Bundesarchiv vernichtet historisches Filmmaterial laufend und in großem Stil
Morgenthal, Charlotte; Ossenkopp, Michael
Die Fußball-Rebellinnen. Heute vor 60 Jahrn verbot der DFB den Frauen das Fußballspielen - doch die ließen sich nicht aufhalten