Deutschland
jam
Urlaub in Auschwitz?
Junghänel, Frank
Insgesamt betrachte ich mein Leben als glücklich. Die Kinderärztin Ingeborg Rapoport aus Berlin hat mit 102 Jahren den Doktortitel erworben, den ihr die Nationalsozialisten 1938 als Jüdin verwehrten. Eine deutsche Geschichte
Hessing, Jakob
Das Leuchten der Stirn. Der Religionsphilosoph als Anarchist: 50 Jahre nach seinem Tod erscheinen die chassidischen Erzählungen von Martin Buber neu [Rez.: Buber, Martin: Die Erzählungen der Chassidim; Manesse, 2014.]
Geissler, Cornelia
Jahre der Hoffnung, Jahre der Lüge. Über den Umgang mit kritischen Künstlern in der DDR in den 70er Jahren
Otto, Annett
"Sie dichten und spielen im Rauschgiftwahn". Das legendäre Konzert der Rolling Stones am 15. September 1965 in der Berliner Waldbühne
Harmsen, Torsten
Raucherqualm und altbekannte Würste. Alltag in Berlin in den 50er Jahren
Zeitungsmachen im zerstörten Berlin
Laberenz, Lennart
Aus dem Häuschen. "Radikal Modern. Planen und Bauen im Berlin der 1960er-Jahre" zeigt, wie fortschrittlich und modernistisch die Architektur in der ganzen Stadt sein sollte [Ausst.; Berlinische Galerie, bis 26.10.15.]
Schütz, Erhard
Schärfe aus Empathie. Vielleser Erhard Schütz empfiehlt nicht nur Gerichtsreportagen von Uwe Nettelbeck, sondern, sieh an, auch Rolf Dobellis Fragebuch [Rez.]
Lang, Patricia
In den falschen Händen. Ein dunkles Forschungskapitel - eine Tübinger Ausstellung zeigt das wiederentdeckte Material eines "Rassenbiologen" [Ausst.: In Fleschhacker Händen. Wissenschaft, Politik und das 20. Jahrhundert; Schloss Tübingen, bis 28.06.15.]