Deutschland
Wiegrefe, Klaus
"Der Erste und der Einzige". Rudolf Augstein zählte zu den wenigen Kritikern von Weizsäckers Rede vom 8. Mai 1985 - der Briefwechsel in Auszügen
Kellerhoff, Sven Felix
Wie gute Aufarbeitung aussieht - und wie nicht. Historikerkommissionen im Bundesinnenministerium, dem Verfassungsschutz und dem Auswärtigen Amt
Pavlenko, Ol'ga; Ruggenthaler, Pater
Recent Studies on the 1989 Revolutions in Eastern Europe and on the Demise of the Soviet Union (Buchbesprechung zu: Martin Sabrow [Hrsg.]: 1989 und die Rolle der Gewalt. Wallstein Verlag, Göttingen 2012; u.a.).
Hampel, Torsten
Die Gedenkaufgabe. 70 Jahre nach der Bombennacht von Dresden wird auch über Pegida diskutiert - wie gedenkt man in einer geteilten Stadt?
dpa
Visionen und Visionäre. Berlin soll ein Internet-Museum bekommen
Mühln, Josephine; Hein, Carola
Wie die "Brandenburger" ihren Traditionsnamen zurückbekamen. Vor 25 Jahren: Die private Initiative der Lokaljournalistin Karin Markert gipfelte in einem großen Fest
Bey, Steffi
Blättern durch Bezirksgeschichte. Museum präsentiert Dauerausstellung zu den letzten 40 Jahren von Marzahn-Hellersdorf
Hinrichsen, Frauke
Die letzte Überlebende der Oppositionellen. Liselotte Hein leistete im Nationalsozialismus Widerstand. Ein Film erinnert nun an die Gegner der Tyrannei
Buss, Hansjörg
Christenkreuz mit Hakenkreuz. Der Antisemitismus der sächsischen Landeskirche in der NS-Zeit
Greiner, Regine
Caputh im Wandel. 1957 wurde hier die erste Gärtnerische Produktionsgenossenschaft der DDR gegründet