Deutschland
manu
Kurz rezensiert. Ulrich Chaussy: Oktoberfest - Das Attentat. Wie die Verdrängung des Rechtsterrors begann, Ch. Links Verlag, Berlin 2014.)
Neiße, Wilfried
Vor 25 Jahren: Wahlfälschung bewiesen.Potsdams SED-Bürgermeister protestierte und wurde abgelöst
Walther, Klaus
Ein Epochenroman, zugleich sehr persönlich. Vierzig Jahre "Friede im Osten": Zum Abschluss des großen Romanzyklus von Erik Neutsch [Rez.: Neutsch, Erik: Der Friede im Osten. Letztes Buch; Das Neue Berlin, 2014.]
klw
Zeitgeschichte: Todeswünsche für Willy Brandt
Bielicki, Jan
Was den Wir-Westen vom Ich-Osten trennt. In den alten Bundesländern halten die Menschen besser zusammen als in den neuen, wie eine neue Bertelsmann-Studie zeigt. Diese Kluft zwischen beiden Teilen Deutschlands hat sich seit der Wiedervereinigung sogar noch vertieft
Wiegrefe, Klaus
Adenauer und die Geheimarmee. Ehemalige Offiziere bauten ab 1949 eigenmächtig eine Armee aus Veteranen der Wehrmacht und der SS auf
Smoltczyk, Alexander
Im Kapitulationssaal. Das Deutsch-Russische Museum in Berlin-Karlshorst feiert Frieden
Gezer, Özlem
Endlich Stille. Zum Tod von Kunstsammler Cornelius Gurlitt
Schmidtm Danuta
Kirchenpogo war einmal! Drei Tage lang feierte man im Kino Babylon das 50. Jubiläum des Radiosenders DT 64
Schröder, Christian
Das Märchen vom Morden (Buchbesprechung zu: Hans Herbert Grimm: Schlump. Geschichten und Abenteuer aus dem Leben des unbekannten Musketiers Emil Schulz, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014.)