Deutschland

22131 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
27.10.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 11
Gropp, Rose-Maria; Voss, Julia

Mehr Bewusstsein für den Bedarf an Aufarbeitung. Vor den Ausstellungen "Bestandsaufnahme Gurlitt": In der Schweiz hat man die Erbschaft angenommen (Interview mit Marcel Brülhart)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.10.2017 - Süddeutsche Zeitung 9
Prantl, Heribert

Die Ungerupften. Ein neues Buch enthüllt, wie Zoll, Staatsanwaltschaft und Justiz auf der Suche nach NS-Raubkunst den fälschlich beschuldigten Cornelius Gurlitt beraubten (Rezension zu: Maurice Philipp Remy: Der Fall Gurlitt. Die wahre Geschichte über Deutschlands größten Kunstskandal. Berlin, 2017)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.10.2017 - Der Tagesspiegel S. 23
Rieger, Birgit

Zweifel und Eigensinn. Das Potsdamer Museum Barberini zeigt, wie Maler in der DDR ihre Individualität behaupteten. Auch die Staatskunstbilder aus der ehemaligen Berliner Palast-Galerie sind dort zu sehen

Ausst.: Hinter der Maske. Künstler in der DDR; Museum Barberini, Potsdam
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.10.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 9
Thomas, Gina

Gerechtigkeit für Neville Chamberlan

Robert Harris erzählt in seinem Roman über das Münchner Abkommen von 1938 anders, als es den geläufigen Ansichten entspricht - Buchbesprechung zu: Robert Harris: "München". Roman, Heyne Verlag, München 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.10.2017 - Der Tagesspiegel S. 27
Schaper, Rüdiger

Die sprechenden Köpfe

Kunst und Kolonialismus: In Wien eröffnet das neue Weltmuseum. Im Kleinen kann es eine Blaupause für das Berliner Humboldt Forum sein.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.10.2017 - Der Tagesspiegel S. 28
von Becker, Peter

Nicht nur allerbeste Freunde

Erstmals präsentiert eine Ausstellung der Berliner Akademie der Künste das Verhältnis zweier Genies des 20. Jahrhunderts: Walter Benjamin und Bertolt Brecht.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.10.2017 - Die Welt S. 21
Posener, Alan

"Das Institut beharrte auf seiner Deutungshoheit"

Haben deutsche Historiker ein Holocaust-Standardwerk von Raul Hilberg jahrzehntelang verhindert? In der aktuellen Debatte verteidigt Götz Aly seine Kritik am Münchner Institut für Zeitgeschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.10.2017 - Berliner Zeitung S. 16
Günther, Inge

Späte Feier für den couragierten Arzt

Ehrung für Mohamed Helmy, der eine Jüdin vor den Nazis in seiner Gartenlaube in Buch versteckte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.10.2017 - Berliner Zeitung S. 21
Geissler, Cornelia

Überleben als einziges Ziel

Der großartige Film "Die Unsichtbaren" zeichnet die Geschichte von vier in Berlin lebenden Juden nach
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.10.2017 - Berliner Zeitung S. 22
Widmann, Arno

Gipfeltreffen im Olymp

Ausstellung über Walter Benjamin und Bertolt Brecht in der Akademie der Künste
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten