Deutschland

22131 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
24.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 19
Oelschläger, Volker

Vom Mann mit der Maske zum zwiegesichtigen Marmorblock

Über eine Schenkung von Harald Metzkes haben das Potsdam Museum und das Berberini zur ersten gemeinsamen Veranstaltung gefunden
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 19
Oelschläger, Volker

Subbotnik im Schatten der Mauer

Stelen des Informationspfades "Todesstreifen im Weltkulturerbe" sollen spätestens im Februar 2018 stehen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 21
Steglich, Jens

"Eenmal in der Woche muß ick weenen"

In Nuthetal entsteht ein Film über außergewöhnliche Menschen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.10.2017 - Der Tagesspiegel S. 14
Appenzeller, Gerd

Zeichen an der Wand

Als sie 1945 den Reichstag stürmten, haben russische Soldaten sich mit ihren Signaturen an den Wänden verewigt. Wer waren diese Männer?
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.10.2017 - Der Tagesspiegel S. 17
Conrad, Andreas

Mußestunden im Kaffeehaus

Zahllose Geschichten über Mußestunden im Kaffeehaus stecken in dem Bild. Das Museum hatte den Transport aus New York durch Spenden finanziert.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.10.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Bahners, Patrick

Akten des Reichsprälaten

Der Münsteraner Kirchenhistoriker Georg Schreiber war seit 1920 Reichstagsabgeordneter für Westfalen-Nord und unterrichtete am 23. März 1933 Hitlers Reichsinnenminister Wilhelm Frick darüber, dass das Zentrum dem Ermächtigungsgesetz zustimmen werde. In einer jetzt von Rudolf Morsey edierten Aufzeichnung hielt Schreiber fest, dass er das Votum als „Zeichen einer Partnerschaft“ erläutert habe, „die Vertrauen gegen Vertrauen bekunde“. - Buchbesprechung zu: Rudolf Morsey (Herausgeber): Georg Schreiber (1882–1963). Ein Leben für Wissenschaft, Politik und Kirche vom Kaiserreich bis zur Ära Adenauer. Konrad Adenauer Stiftung, St. Augustin 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.10.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Doering-Manteuffel, Anselm

Von Schnüfflern und Unterwanderern

Der BND interessierte sich schon immer auch für Bonns wichtigste Partnerstaaten - Buchbesprechung zu: Christoph Franceschini (u.a.): Spionage unter Freunden. Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND, Ch. Links Verlag, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.10.2017 - Neues Deutschland 17
Jahnke, André

Lebenslager Kampf für die Umwelt. TV-Journalist Horst Stern wird 95

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.10.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Thünemann, Holger

Familienfest als Erinnerungstest?

Der 9. Mai als Gedenktag des Kriegsendes 1945 im postsozialistischen Europa - Buchbesprechung zu: Mischa Gabowitsch/Cordula Gdaniec/Ekaterina Makhotina (Herausgeber): Kriegsgedenken als Event. Der 9. Mai 2015 im postsozialistischen Europa. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.10.2017 - Berliner Zeitung 13
Neumann, Peter

"Nee, nee nee, eher brennt die BVG" Ein Buch erinnert an dern Berliner Nachverkehr im Kalten Krieg

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten