Deutschland
Baron, Ulrich
Abschied von den Eltern. Erwin Berners "Erinnerungen an Schulzenhof" gehen mit Erwin und Eva Strittmater ins Gericht
Decker, Kerstin
Frauengeschichten. In Alice Schwarzers Biografie kam sie nicht vor. Dabei war Waltraud Schade ihre erste Geliebte
Drabek, Josef
Nilschlamm und Muckefuck. Das Mensaessen changierte seinerzeit zwischen Kräutertee und Grützwurst
Scholtyseck, Joachim
Wieder ein Skandal weniger... Westliche Arzneimittel im Test von ostdeutschen Probanden während er Jahre von 1964 bis 1990
Hinrichs, Per
"Jedes KZ war eine Art Mini-Auschwitz". Es müsste heute noch viel mehr Gerichtsprozesse gegen frühere SS-Angehörige geben, fordert Ex-Oberstaatsanwalt Günther Feld
Vitzthum, Thomas
Opa und Oma erzählen von der Wiedervereinigung. Sachsen-Anhalt hat einen neuen Geschichtslehrplan eingeführt. Darin wird wenig konkretes Faktenwissen vorausgesetzt. Das ist Bundesweit Trend
Heine, Matthias
Der ewige Hamster. Die Bundesregierung rät zu Vorratskäufen - und schon reden alle wieder vom "Hamstern". Dabei ist das Wort die Kopfgeburt eines Antisemiten
Wenk, Erik
Verbrannt und vergessen. Das Potsdam Museum hat den umfangreichen Nachlass des Potsdamer Literaten Edolef Köppen digitalisiert, dessen Roman "Heeresbericht" von den Nazis verboten worden war
Schwenger, Hannes
Die Macht und das Machbare. Konstantin UImer entkräftet die Legende vom regimetreuen Luchterhand Verlag in der DDR
Templin. Wolfgang
Imperialer Politik widerstehen. Europa muss 77 Jahre nach dem Hitler-Stalin-Pakt seine politischen und zivilen Kräfte mobilisieren