Alltagsgeschichte

3298 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
08.11.2014 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 34
Ahrends, Martin

Geschichte verdauen. Die Stasi wirkte in den Familien. Durch sie rekrutierte sie. Durch sie übte sie macht aus. Manche zerstörte sie. Ein Essay über das Reden

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.11.2014 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 30
Rabensaat, Richard

Aufbruch auch in Brandenburg. Potsdamer Zeithistoriker haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Wende in Brandenburg zu erforschen. In einem Sammelband erzählen sie nun von Agonie und Aufbruch in der Mark. [Rez.: Braun, Jutta; Weiß, Peter Ulrich: Agonie und Aufbruch. Da Ende der SED-Herrschaft und die Friedliche Revolution in Brandenburg; Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 2014. ]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.11.2014 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 26
Becker, Dirk

"Die Brücke war eine Art Wurmloch". Interview mit Christian Heinze, Künstler in Potsdam

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.11.2014 - Die Welt S. 8
Gröschner, Annett

Tausend Farben Grau. In zwei Bänden dokumentiert Mathias Bertram den Realismus der DDR-Fotografie.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.11.2014 - Neues Deutschland S. 16
Kalbe, Uwe

Therapien in der Stunde der Not. "Redefreiheit" - die öffentlichen Debatten im Leipziger Wendeherbst 1989 (Buchbesprechung zu: Thomas Ahbe/Michael Hofmann/Volker Stiehler (Hg.): Redefreiheit. Öffentliche Debatten in der Leipziger Bevölkerung im Oktober und November 1989, Leipziger Universitätsverlag 2014.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2014 - Süddeutsche Zeitung Nr. 256 S. 11
Schlötzer, Christiane

Diese Bilder. Eine einmalige Ausstellung zeigt seltene Bilder von sowjetischen Gefangenenlagern

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.11.2014 - Süddeutsche Zeitung Nr. 256
Kleeberg, Michael

Freiheit ist kein Freibrief. Marko Martins "Treffpunkt '89" - das beste Buch zum Fall der Mauer

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2014 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 11
Green, John

Der Beginn eines Abenteuers. Ein britischer Student hinter der Mauer: In einem sozialistischen Land zu studieren, erschien attraktiv

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2014 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 27
Flügel, Daniel

Die DDR als Volk der Mitläufer. Roman Grafe stellt sein Buch über "Anpassen oder Widerstehen in der DDR" in der Kleist-Schule vor

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.11.2014 - Der Tagesspiegel Nr. 218 S. 10
von Alten, Saara

Kinder erzählen vom Mauerfall (20): Erdbeeren im November

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten