Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
06.03.2017 - Frankfurter Allgemeine Woche Nr. 10/2017 28-29
Gafke, Mathias

Das Leben des Anderen

Artikel über den ehemaligen Stasi-Offizier Wolfgang Schmidt mit einer Einschätzung von ZZF-Historiker Jens Gieseke zur Rolle Schmidts im Ministerium für Staatssicherheit.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.03.2017 - Die Welt 20
Smirnova, Julia

Zur Legende gemacht

Walentina Tereschkowa war die erste Frau im All. Jetzt wird die "eiserne Möwe" 80 Jahre alt
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.03.2017 - Berliner Zeitung 14
Tkalec, Maritta

"Die Lydia" vertrieb die Tuberkolose aus der Milch

Lydia Rabinowitsch-Kempner war die erste Professorin der Stadt. Trotz enormer Verdienste ist sie vergessen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.03.2017 - Der Tagesspiegel 19
Bartels, Gerrit

Die Kraft ernster Wörter

Die US-Schriftstellerin Paula Fox ist tot
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.03.2017 - Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte Nr. 18 (2016) S. 183-184
Sösemann, Bernd

Rez.: Graf, Rüdiger; Steuwer, Janosch: Selbstreflexionen und Weltdeutungen. Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts; Wallstein, 2015.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.03.2017 - Der Tagesspiegel 19
Conrad, Andreas

Ein Mann, eine Miene

Vor 100 Jahren begann Buster Keatons Filmkarriere. Zweimal war er auch in Berlin zu Gast - und hat hier sogar gelacht
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.03.2017 - Süddeutsche Zeitung 3
Niewel, Gianna

Uwe Timm gefällt das

Er ist einer der größten deutschen Schriftsteller, er liebt die Ästhetik des Alltags, er ist bald 77 Jahre alt. Ist Twitter für Uwe Timm Literatur? Ein Experiment in München.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.03.2017 - Süddeutsche Zeitung 22
Lorch, Catrin

Grossformat

Der Fotograf August Sander war einer der großen Chronisten der Moderne. Im Jahr 1924 portraitierte er einen Zeitungsverleger, der der Wahrheit verpflichtet war
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.03.2017 - Süddeutsche Zeitung 53
Schoepp, Sebastian

Die Unfähigkeit, zu reden

Er wollte vom Krieg in Russland nichts mehr hören. Und doch war der krieg immer da. Unser Autor sucht die Spuren des Traumas, das sein Vater an der Front erlitt. Dolge acht der SZ-Serie über 75 Jahre "Operation Barberossa"
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.03.2017 - Neues Deutschland 27
Hecker, Rolf

Reifejahre eines Philosophen

Wie der junge Karl Marx seine Lebensaufgabe und einen treuen Freund fand
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten