Europäische Geschichte
Bernau, Nikolas
Es sind unsere Toten. Heute wird endlich das erste internationale Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs eingeweiht
Smirnova, Julia
Gorbi ist plötzlich wieder beliebt. 25 Jahre nach dem Mauerfall sind große Teile der russischen Gesellschaft schwer enttäuscht, der Ex-Präsident gibt diesem Gefühl Ausdruck
Augstein, Jakob
Zerrissenes Land. Kolumne von Jakob Augstein zum Mauerfall
Kosfeld, Claus Peter
Feierstunde mit Tränen der Rührung. Emotionale Gedenkveranstaltung zu 25 Jahren Mauerfall im Bundestag mit Musik und markigen Worten
Harrison, Hope M.
Mit Gefühl. Erst schwand die Mauer, dann verblasste der Schrecken. Emotionales Erinnern an die Opfer und Wagnisse der friedlichen Revolution aber sind wichtig, um heute den Mauerfall mit Stolz zu feiern
Doerfler, Kordula
Ein Stottern, das die Welt veränderte. Günter Schabowski liest die entscheidenden Worte auf einer Pressekonferenz fahrig vom Zettel ab
Ehlerding, Susanne
... die Mauer hätte es nicht gebraucht. Am 9. November 1989 machte Harald Jäger den Schlagbaum auf
Winkler, Heinrich August
Umwälzungen von Ost nach West. Der Mauerfall wurde zum Symbol der friedlichen Revolutionen von 1989: Wichtige Anstöße gingen dabei von Osteuropa aus
Herold, Frank
Die Rückkehr der Geopolitik. Selbstbewusst ist Osteuropa vor zweieinhalb Jahrzehnten in die Freiheit aufgebrochen. Jetzt stellt sich heraus, dass die Geschichte längst nicht am Ende ist
Wiegel, Michaela
Später nach Berlin. Reaktionen in Frankreich auf den Mauerfall.