Gesellschaftsgeschichte
3125 Artikel
06.10.2018 - Neues Deutschland S. 19
Bähr, Sebastian
Bähr, Sebastian
Ohnmacht und Ermächtigung
Rechtsextremismus-Experte David Begrich über die DDR, Wendeerfahrungen und Köthen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
06.10.2018 - Neues Deutschland S. 27
Benser, Günter
Benser, Günter
Neustart nach der Katastrophe
Die Teilung Deutschlands hatte ihre Wurzeln auch in der Revolution von 1918.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
06.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. L7
Bakradze, Lasha
Bakradze, Lasha
Die Revolution kam auf dem Postweg
Vor hundert Jahren war Georgien gerade dabei, einen modernen Rechtsstaat aufzubauen. Nur drei Jahre später kam die Rote Armee. Eine kurze Geschichte der ersten georgischen Republik.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.10.2018 - Der Spiegel Nr. 41/2018 S. 116-120
Winkler, Heinrich-August
Winkler, Heinrich-August
Der Westen erodiert
Die EU ist nur noch eine Wertegemeinschaft auf Widerruf. Ihre Grundlagen lösen sich auf. Deutschland und seine Nachbarn haben Anlass zur Selbstkritik.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
06.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. L20
Hintermeier, Hannes
Hintermeier, Hannes
In einer Welt, in der wir gut und gerne leben
So wird es der Mensch nicht mehr lange machen: Raj Patel und Jason W. Moore suchen Wege aus der Kapitalismusfalle
- Buchbesprechung zu: Raj Patel und Jason W. Moore: Entwertung. Eine Geschichte der Welt in sieben billigen Dingen, a.d.Engl.v. Albrecht SChreiber, Rowohl Berlin Verlag, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. L21
Münkler, Herfried
Münkler, Herfried
Der Aggressor sitzt im Kreml
Timothy Snyder glaubt, er kenne den Masterplan, mit dem Russland die Weltherrschaft anstrebt. Aber unterschätzt er nicht die Rolle des Westens?
- Buchbesprechung zu: Timothy Snyder: Der Weg in die Unfreiheit. Russland, Europa, Amerika, A.d.Engl.v. Ulla Höber und Werner Roller, C.H.Beck Verlag, München 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
06.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. L22
Pyta, Wolfram
Pyta, Wolfram
Sie fand keine Antwort auf die Niederlage
Vom Anfang und Ende der ersten deutschen Demokratie: Gerd Krumeich bilanziert die Lasten des verlorenen Krieges für die Weimarer Republik
- Buchbesprechung zu: Gerd Krumeich: Die unbewältigte Niederlage. Das Trauma des Ersten Weltkriegs und die Weimarer Republik, Herder Verlag, Freiburg 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
06.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. L23
Osterhammel, Jürgen
Osterhammel, Jürgen
Was hier geschah, war stets modern
Das große Ganze temperiert optimistisch im Blick: Konrad H. Jarausch konzentriert sich in seiner Geschichte Europas auf die vier Hauptmächte
- Buchbesprechung zu: Konrad H. Jarausch: Aus der Asche. Eine neue Geschichte Europas im 20. Jahrhundert, Aus dem Amerikanischen von Ulrich Bossier, Reclam Verlag, Ditzingen 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. L24
Speicher, Stephan
Speicher, Stephan
Die Zivilisation ließ sich leicht beschwören
Als die hochgehaltenen westlichen Werte ihre Prüfung nicht bestanden: Jörn Leonhard und Eckart Conze über Versailles und die Nachkriegsordnung.
Buchbesprechung zu: Jörn Leonhard: Der überforderte Frieden. Versailles und die Welt 1918 - 1923, C.H. Beck Verlag, München 2018; Eckart Conze: Die große Illusion. Versailles 1919 und die Neuordnung der Welt, Siedler Verlag, München 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
06.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. L25
Dath, Dietmar
Dath, Dietmar
Geschichte ist keine Glaubensfrage
Gelebte Kämpfe, bewaffnete Debatte: Yuri Slezkine macht der russischen Revolution in einem Riesenwerk den Prozess.
- Buchbesprechung zu: Yuri Slezkine: Das Haus der Regerung. Eine Saga der Russischen Revolution, Aus dem Englischen von N. Juraschitz und K. Schuler, Carl Hanser Verlag, München 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: