Justizgeschichte
Haneke, Alexander
Beihilfe zum hunderttausendfachen Mord. In seinem Schuldspruch gegen den früheren SS-Mann Gröning geht das Gericht über die Forderungen der Staatsanwaltschaft hinaus
Baureithel, Ulrike
Himmlers williger Buchhalter. Einer der letzten großen NS-Prozesse ist zu Ende, der Angeklagte erhielt vier Jahre Haft. Doch darum ging es in diesem Verfahren nicht
Bossong, Nora
Das letzte Gericht. Die meisten Verbrecher des Dritten Reichs ließ die deutsche Justiz laufen. In Lüneburg endet jetzt der wohl letzte Prozess gegen einen Täter. Eindrücke aus dem Gerichtssaal
Fuchs, Thorsten
Der alte Mann und das Urteil. Heute geht der wohl letzte AUschwitz-Prozess in Deutschland zu Ende. Der frühere SS-Mann Oskar Gröning muss möglicherweise als Greis ins Gefängnis - weil die Justiz desn Fall verschleppt hat. Die Geschichte eines großen Versäumnisses
Janisch, Wolfgang
Atomisierung des Grauens. Die bundesdeutsche Nachkriegsjustiz hätte schon sehr viel früher gegen die angeblich unschuldigen Holocaust-Helfer vorgehen können
Holzhaider, Hans
Der letzte Angeklagte von Auschwitz. 70 Jahre nach Kriegsende erreicht der Anwalt Thomas Walther, dass SS-Mann Oskar Gröning, 94, vor Gericht kommt. Ein Erfolg - und ein Skandal. Denn die deutsche Justiz ht Jahrzehnte geschlafen
Moser, Thomas
Staatliche Schweigepflicht. Wusste der Verfassungsschutz schon früher von der rechten Zelle? Ein Zeuge hatte das abgestritten - jetzt sagt er, er wurde zur Lüge gezwungen
Gehlen, Martin
In Kairo war er Onkel Tarek. Nicholas Kulish und Souad Mekhennet zeichnen die Jagd nach dem NS-Verbecher Aribert Heim nach [Rez.. Kulish, Nicjolas; Mekhennet, Souad: Dr. Tod. Die lange Jagd nach dem meistgesuchten NS-Verbrecher; CH Beck, 2015.]
Wensierski, Peter
Deutsche Denunzianten Republik. Nicht nur Stasileute haben gespitzelt. Neue Aktenfunde zeigen, wie normale Bürger Nachbarn und Kollegen verrieten. Auch aus dem Westen erhielt das Regime wertvolle Tipps
Lahusen, Benjamin
Das Schandurteil von Karlsruhe. Sex unter Männern? Verboten, befand 1957 ausgerechnet das Bundesverfassungsgericht, das heute die Homo-Ehe stärkt