Justizgeschichte
Meinel, Florian
Protestieren ist gut für das politische System. Die Grünen entdecken den Verfassungspatriotismus: Ein BHand über den Karlsruher Brokdorf-Beschluss 1985 [Rez.: Doering-Manteuffel, Anselm u.a.: Der Brokdorf-beschluss des Bundesverfassungsgerichts 1985; Mohr Siebeck, 2015.]
k.A.
Fritz Bauers langer Schatten nach Auschwitz. Vor 50 Jahren wurden die ertsen Urteile verkündet
Taler, Conrad
Das Urteil gegen Mulka und Co. Vor 70 Jahren ging in Frankfurt am Main ein Jahrhundertprozess zu Ende
Mayer, Helmut
Die Mutzenbacher im Mädchenpensionat. Mit Karl Kraus: Aus der Geschcihte eines berühmten pornographischen Textes
Schwenger, Hannes
Entführt und eingesperrt. Blitz und Donner: Susanne Muhle enthüllt die Geschichte von 40 Jahren Menschenraub durch die Stasi [Rez.: Muhle, Susanne: Auftrag: Menschenraub. Entführungen von Westberlinern und Bundesbürgern durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR; Vandenhoek und Ruprecht, 2015.]
Schäfer, Velten
Gut bezahlt, schlecht geschützt. Neue Studie des Wirtschaftsministeriums zu Gefängnisarbeit in der DDR
Friedrichsen, Gisela
Justitia zittert. Im Prozess gegen Oskar Gröning wurde eines deutlich: das Scheitern der Frankfurter Justiz, die für Auschwitz zuständig war
Drobinski, Matthias
Überlebenschancen. Ein ARD-Film über die "Euthanasie" durch die Nazis
Haneke, Alexander
Beihilfe zum hunderttausendfachen Mord. In seinem Schuldspruch gegen den früheren SS-Mann Gröning geht das Gericht über die Forderungen der Staatsanwaltschaft hinaus
Baureithel, Ulrike
Himmlers williger Buchhalter. Einer der letzten großen NS-Prozesse ist zu Ende, der Angeklagte erhielt vier Jahre Haft. Doch darum ging es in diesem Verfahren nicht