Zeitzeugen

1969 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
24.08.2015 - Der Spiegel Nr. 35 (2015) S. 41
Ihlau, Olaf

Ein Vasall von nationaler Bedeutung. Egon Bahr (1922 - 2015)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.08.2015 - Der Tagesspiegel S. 28
Schwenger, Hannes

Warum habt ihr uns gehen lassen? "Adieu Paris": Daniel Anselmes wiederntdeckter Roman gegen den Algerienkrieg

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.08.2015 - Der Tagesspiegel S. S 5 - S 6
Prosinger, Wolfgang

Vital, brutal, sentimental. Er war der umstrittendste Politiker in der Bundesrepublik. Vor 100 Jahren wurde Franz Josef Strauß geboren. Was von ihm bleibt: ein Treffen mit Freunden und Feinden

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.08.2015 - Der Tagesspiegel S. 4
Vieth-Entus, Susanne

Wem gehört das Land? Vor 70 Jahren begannen Enteignung und Verfolgung im Rahmen der Bodenreform. Auf einem halb verfallenen Gut kämpft der Graf von Schwerin für späte Gerechtigkeit. Die Frist für Rehabilitierung läuft erst 2019 ab

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.08.2015 - Berliner Zeitung Nr. 195 S. 22
Bombosch, Frederik

Der kurze Sommer der Anarchie. Wie sich der Häuserkämpfer Freke Over an die Besetzung der Mainzer straße vor 25 Jahren erinnert

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.08.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Stiegler, Bernd

Fette Kaninchen neben verhungerten Gefangenen in Dachau. Sie dokumentierten Deutschland nach dem Ende des Weltkriegs: Ein Band mit Texten und Bildern dreier amerikanischer Fotoreporterinnen [Rez.: Eine Amerikanerin in Hitlers Badewanne]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.08.2015 - Süddeutsche Zeitung Nr. 191 S. 3
Gertz, Holger

Rauchen, schauen, schweigen. In den letzten Jahren war Egon Bahr immer wieder unterwegs in Sachen Willy Brandt: Erinnerungen an einen Lakoniker und Menschenflüsterer

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.08.2015 - Die Zeit Nr. 34 (2015) S. 8
Hähnig, Anne; Schirmer, Stefan

"Unsere DDR ist reich, unsagbar reich". Was wäre, wenn die SED 1989 auf Öl gestoßen wäre? Die Autoren Harald Martenstein und Tom Peuckert schreiben in ihrem Roman die deutsche Geschchte um. Ein Gespräch über Sozialismus in Saus und Braus

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.08.2015 - Süddeutsche Zeitung
Auer, Katja

Das Mädchen und die Nazis. Ortrun Scheumann erlebt den Zweiten Weltkrieg in Würzburg. In ihrem jetzt veröffentlichten Tagebuch schildert sie ihre Sicht - kindlich Klug und voller Mitgefühl für die Opfer [Rez.: Geliebte Feinde. Ein Mädchen erlebt das "Dritte Reich" in Würzburg]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten