Soziale Bewegungen
1593 Artikel
27.03.2017 - Der Spiegel Nr. 13/2017 S. 78-80
Kühn, Alexander; Nezik, Ann-Kathrin
Kühn, Alexander; Nezik, Ann-Kathrin
Böse Mädchen
TV-Serien wie "Good Girls Revolt" zeigen, wie Journalistinnen in den Siebzigern gegen die Macht der Machos angingen. Was ist von dem Kampf geblieben? Ein Treffen mit den Protagonistinnen von damals
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.03.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Ackermann, Felix
Ackermann, Felix
Wurzeln des Rechtsstaats
Der Verfassungsrechtler Andrzej Rzeplinski erklärt, wie Polen den Weg in die Demokratie fand
Thematische Klassifikation:
- Europäische Geschichte
- Gesellschaftsgeschichte
- Internationale Beziehungen und Organisationen
- Internationale Geschichte
- Justizgeschichte
- Kommunismusgeschichte
- Oppositionsgeschichte
- Parteiengeschichte
- Politikgeschichte
- Rechtsgeschichte
- Soziale Bewegungen
- Staatssozialismus-Geschichte
- Transformationsforschung
- Westernisierung
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
23.03.2017 - Die Zeit 13/2017 37
Assheuer, Thomas
Assheuer, Thomas
Die Hippies sind schuld. Hat die rebellische Gegenkultur die Demokratie zerstört?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
23.03.2017 - Die Zeit 13/2017 13f.
Cammann, Alexander/Mangold, Ijoma
Cammann, Alexander/Mangold, Ijoma
"Ich bin schuldunfähig". Interview mit Martin Walser
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
18.03.2017 - Neues Deutschland 22
Prien, Carsten
Prien, Carsten
"Fickt euch frei!" Die sexuelle Befreiung der 68er-Bewegung
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
18.03.2017 - Neues Deutschland 23
Ungerer, Klaus
Ungerer, Klaus
Cowboy oder Indianer. Die Geschichte der linken Hausbesetzungen
Buchbesprechung zu: Barbara Sichtermann/Kai Sichtermann, Das ist unser Haus. eine Geschichte der Hausbesetzung. Aufbau, Berlin.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
16.03.2017 - Berliner Zeitung 21
Lenz, Susanne
Lenz, Susanne
Ihr kriegt uns hier nicht raus
Buchbesprechung zu: B. und K. Sichtermann, Das ist unser Haus. Aufbau, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
14.03.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Blasius, Rainer
Blasius, Rainer
Studenten-Tod als Notstands-Übung? Der Schah-Besuch vom Mai/Juni 1967 in der Bundesrepublik und seine Deutungen
Rez.: Michels, Eckard: Schahbesuch 1967. Fanal für die Studentenbewegung. Ch. Links Verlag, Berlin.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
13.03.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 11
Büstrin, Klaus
Büstrin, Klaus
"Der Pöbel startete um 6 Uhr"
Neues Gedenkbuch über "Jüdische Schicksale"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
13.03.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Schultz, Tanjev
Schultz, Tanjev
Die Bitternis der Staatsräson
Der Kampf gegen den Terror kostete die Republik vor 40 Jahren einen hohen Preis. Viele Akteure von damals verfolgt das Geschehene bis heute. Anne Ameri-Siemens und Butz Peters beleuchten den Deutschen Herbst.
-Buchbesprechung zu: Anne Ameri-Siemens: Ein Tag im Herbst. Die RAF, der Staat und der Fall Schleyer. Rowohlt-Verlag Berlin 2017; Butz Peters: 1977. RAF gegen Bundesrepublik, Droemer-Verlag, München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: