2010er
Malling, Jens
Ein Prosit der vergessenen Kunst. Der Georgier Wascha Mischweladse schuf in den 1970er und 1980er Jahren zahlreiche prächtige Wandmosaike, die dem Sozialismus eine strahlendxe zukunft bescheinigten
Weidermann, Volker
Die Bücher unserer Zeit. Der Epochenbruch von 1989 hat alles verändert: unsere Welt, unser Leben, unsere Politik und unsere Literatur. Ein Spiegel-Kanon
Bernau, Nikolaus
Als der Kilimandscharo deutsch war. Erstmals widmet sich das DHM der deutschen Kolonialgeschichte und ihren Folgen
Meissner, Juliane
Die Zeitbombe im Meer. In der Ost- und Nordsee liegen Tausende Tonnen Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Experten Arbeiten an einer neuen Methode der Entsorgung
Steinmeier, Frank-Walter
"Ein Willy Brandt der Rockmusik". Mit Bob Dylan, dem singenden Literaten, bekommt auch unser Amerika den Nobelpreis
Mühlmann, Sophie
Der leise König, der sein lautes Volk beherrschte. In Thailand geht mit dem Tod des Monarchen Bhumibol eine Ära zu Ende: Er regierte 70 Jahre lang
Fritzsche, Lara
"Ich muss aufpassen, dass ich ihn nicht entschuldige". Hilde Schramm. Die Tochter von Albert Speer spricht über ihre Ambivalenz, die sich ein Leben lang nicht auflösen lässt
Winkler, Willi
Die Zeiten, sie ändern sich. Dylans Werk erstreckt sich über mehr als ein halbes Jahrhundert
Albath, Maike
Meister der Groteske. Großes Herz, scharfer Witz und ein Nobelpreis als späte Genugtuung. Zum Tode des Autors und Regisseurs Dario Fo
Schütt, Hans-Dieter
Der Sieg muss schmerzen. Bob Dylan erhält den diesjährigen Nobelpreis für Literatur