2010er
Speicher, Stephan
Mit der Nilpferdpeitsche. Grausam, ohne Plan und ökonomischen Erfolg: Das DHM Berlin erzählt die Geschichte des deutschen Kolonialismus - und verpasst den Eigensinn der Kolonialisierten
Süß, Dietmar
Dämonen der Vergangenheit. Saul Friedländer erzählt über sein Leben und seine verstörenden Erlebnisse mit der Bonner Republik
Halbig, Matthias
"Der Mann, mit dem alles begann". Er steht bis heute auf der Bühne: Chuck Berry, der einflussreichste Songwriter des frühen Rock'n'Roll, wird 90 Jahre alt
Scharenberg, Albert
Den Mächtigen einen Schrecken versetzt. Vor 50 Jahren wurde in Kalifornien die Black Panther Party gegründet
höb
Shakespeare mit elektrischer Gitarre. Bob Dylan erhält den Literaturnobelpreis
Politt, Holger
Große Lehrstunde in Demokratie. In Polen treffen die Nationalkonservativen Jaroslaw Kaczynskis auf wachsenden Widerstand
Malling, Jens
Ein Prosit der vergessenen Kunst. Der Georgier Wascha Mischweladse schuf in den 1970er und 1980er Jahren zahlreiche prächtige Wandmosaike, die dem Sozialismus eine strahlendxe zukunft bescheinigten
Weidermann, Volker
Die Bücher unserer Zeit. Der Epochenbruch von 1989 hat alles verändert: unsere Welt, unser Leben, unsere Politik und unsere Literatur. Ein Spiegel-Kanon
Bernau, Nikolaus
Als der Kilimandscharo deutsch war. Erstmals widmet sich das DHM der deutschen Kolonialgeschichte und ihren Folgen
Meissner, Juliane
Die Zeitbombe im Meer. In der Ost- und Nordsee liegen Tausende Tonnen Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Experten Arbeiten an einer neuen Methode der Entsorgung