2010er

8174 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
07.05.2014 - Die Welt S. 32
Klar, Britta

Endstation für Tarantinos "E". Im Buchstabenmuseum verwahren Barbara Dechant und Anja Schulze Werbeschilder und Leuchtlettern aus dem öffentlichen Raum. Da erzählt jeder Buchstabe eine Geschichte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.05.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N 3
Bahner, Patrick

Demokratie kommt ohne Völker aus. Jürgen Habermas hat in Princeton einen Plan zur Reform der Europäischen UNion vorgelegt. Wenn es nach ihm geht, soll die EU sich die amerikanische Verfassung zum Vorbild nehmen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.05.2014 - Die Welt S. 6
Schmidt, Hans-Jörg

"Es erscheint wie ein Wunder". Wie Bundespräsident Gauck in Tschechien das Leid in der gemeinsamen Geschichte aufarbeitet

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.05.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 15
Hanfeld, Manfred

Wie der Minister lernte, die Bombe zu lieben. Heute läuft "Die Spiegel-Affäre" im Ersten. Der Film schildert, wie eine Politiker ein Magazin bedrängte. Warum er das tat, erklärt eine nachfolgende Dokumentation. Sie macht den Wahnsinn des Kalten Krieges gegenwärtig

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.05.2014 - Die Welt S. 24
Kellerhoff, Sven Felix

Den einen Plan zum Holocaust gab es nicht. Die Frage, wie in Deutschland ein Völkermord inszenbiert werden konnte, hat den großen Zeithistoriker Hans Mommsen ein Leben lang beschäftigt. Jetzt zieht er ein verblüffendes Fazit [Rez.: Mommsen, Hans: Das NS-Regime und die Auslöschung der Juden in Europa; Wallstein-Verlag, 2013.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.05.2014 - Frankfurter Rundschau S. 29
Schubert, Franziska

Der Journalist Erich Honecker. Anke Fiedler erforscht, wie Parteigrößen in der DDR Medienberichte steuerten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.05.2014 - Der Tagesspiegel S. 21
Mittelstrass, Bettina

Vergangenheit als Ressource. Die Leibniz-Gemeinschaft präsentiert zur Langen Nacht der Wissenschaft ihre Forschung. Ein Schwerpunkt sind Geschcihcte und Gegenwart

Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
06.05.2014 - Die Welt S. 22
Schapira, Ida

Als die Mörder noch unter uns waren. Ohne Fritz Bauer hätte es den Auschwitz-Prozess nicht gegeben. Eine Frankfurter Ausstellung ehrt den vergessenen Juristen [Ausstellung: "Fritz Bauer. Der STaatsanwalt. NS-Verbrecher vor Gericht"]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.05.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Wehler, Hans-Ulrich

Beginn einer neuen Epoche der Weltkriegsgeschichte. Christopher Clark, Herfried Münkler, schön und gut - aber das wichtigste Buch zum Ersten Weltkrieg legt Jörn Leonhard mit "Die Büchse der Pandora" vor. Es ist unübertrefflich [Rez.: Leonhard, Jörn: Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs; C.H. Beck, 2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
06.05.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Münkel, Daniela

Der DDR den Rücken gekehrt. Zeitzeugen berichten über ihre Flucht aus dem Grenzregime [Rez.: Wietzker, Wolfgang: Flucht aus der DDR-Diktatur. 101 Zeitzeugenberichte; Aachen, 2013. Gerig, Uwe: Stiller Sieg nach 90 Tagen. Protokoll einer Selbstbefreiung im geteilten Deutschland; Aachen, 2013.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten