Süddeutsche Zeitung
Köhler, Horst
Habgier und Neugier. Hier begann die Aufteilung Afrikas: Warum die Berliner Konferenz von 1884/85 in Erinnerung bleiben muss
Knoben, Martina
Eaststide Story. "Als wir träumten" - Andreas Dresen hat Clemens Meyers wilden Nachwende-Roman verfilmt, bleibt aber doch auf Distanz zu den Jungsträumen am Stadtrand von Leipzig [Rez.: Als wir träumten (Andreas Dresen, D 2015)]
Hanimann, Joseph
Der Blick über Gottes Schulter. Jérome Ferrari macht den Pionier der Atombombe, Werner Heisenberg, zur Symbolfigur des Epochenbruchs [Rez.: Ferrari, Jerome: Das Prinzip. Roman; Secession, 2015.]
Bisky, Jens
Bis fünf nach zwölf. 1946 schreibt Heinz Rein einen furiosen Roman über die letzten Tage der Reichshauptstadt - "Finale Berlin" ist ein großes Zeitdokument [Rez.: Rein, Heinz: Finale Berlin. Roman; Schöffling u. Co., 2015.]
Minawi, Karin El
Gegen die Wand. Graffiti waren die Kunst der Revolution in Ägypten. Heute werden sie verboten und übermalt. Sogar ein Bildband wude konfisziert
Richter, Peter
Kunsthäuser horten weiterhin NS-Raubkunst. Der US-Historiker Jonathan Petropolous über den Umgang mit "entarteter Kunst" und die Manöver restutitionsfeindlicher Museen
Böttiger, Helmut
Der Vogel und der Wassersaum. In ihrem Zeitreisetagebuch "Ahnen" spürt Anne Weber ihrem Urgroßvater nach [Rez.: Weber, Anne: ahnen. Ein Zeitreisetagebuch; S. Fischer, 2015]
Winkler, Willi
Kopf hoch. Als vor 90 jahren die erste Ausgabe des "New Yorker" erschien. ließ der Erfolg auf sich warten. Ausgerechnet eine Klatschgeschichte begründete schließlich die Popularität des elitären Magazins
Lorch, Catrin
Malewitschs Ende. Die sowjetische Avantgarde gehört zu den aufregendsten Kapiteln der Kunst, aber sie geht zu Ende
Aumüller, Johannes
"Es ist gaga, wie wir die Realitäten wegdrücken" Als Athletin wurde Ines Geipel gedopt, heute kämpft sie für die Opfer des DDR-Zwangsdopings. 25 Jahre nach der Einheit melden sich immer mehr Geschädigte - auch aus der Zeit des wiedervereinigten Sports