Der Spiegel
Pfister, René
"Armleuchter von der CDU". Im Gespräch mit seinem Ghostwriter schilderte Helmut Kohl, wie die Tage des Mauerfalls 1989 für ihn beinahe zum Desaster geraten wären
Thimm, Katja
"Ankunft Tegel, ca. 10 Uhr 40". Wer im Zentrum der Bonner Republik aufwuchs, konnte die DDR leicht für ein fernes Ausland halten - es sei denn, man hatte drüber Verwandschaft
Follath, Erich; von Mittelstaedt, Juliane
"Nach bestem Wissen". Henry Kissinger ist der berühmteste und umstrittenste Außenminister der USA. Nun hat er ein Buch geschrieben (Buchbesprechung zu: Henry Kissinger: Weltordnung. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 2014.)
Gutsch, Jochen-Martin
Menschen, die in Schränken sitzen. 25 Jahre Mauerfall - was tun?
Bethge, Philipp
Gruselige Igel. Ein Brite erforscht die Kulturgeschichte des Spuks
Hüetlin, Thomas
Aufklärer des Grauens. Ein Kinofilm erzählt die Geschichte über Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der die Täter von Auschwitz vor Gericht brachte
Gorris, Lothar; Knöfel, Ulrike
Deutsches Erbgut. Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Ronal Lauder, über den Fall Gurlitt und seine Folgen
klw
Zeitgeschichte. Sollte die Mauer schon 1987 fallen?
Doerry, Martin
18. März 1990 - Der Kampf des Kanzlers. Die CDU siegt bei den ersten demokratischen Wahlen für die Volkskammer, SPD und Bürgerrechtler erleiden eine bittere Niederlage. Die Wähler haben sich gegen eine Reform der DDR entschieden - und für die Einheit
Brauck, Markus
Der schnelle Bruder. Vor 20 Jahren startete SPIEGEL-Online