Der Spiegel
Pfister, René
"Das Wort Verräter muss rein". Über 600 Stunden lang hat Helmut Kohl mit dem Journalisten Heribert Schwan über sein Lebenswerk gesprochen - In den bislang geheimen Protokollen geht der Ex-Kanzler schonungslos mit Parteifreunden ins Gericht
Berg, Stefan; Müller, Ann-Katrin; Müller, Peter
"Ausreien kam nie in Frage". Sie war FDJ-Mitglied und im Visier der Stasi - 25 Jahre nach der Wende fragt sich Bundesbildungsministerin Johanna Wanka, ob sie in der DDR genug Widerstand leistete
Hage, Volker
Der Dichter unserer Zukunft. Vor 100 Jahren schrieb Franz Kafka die ersten Seiten seines visionären Romans "Der Prozess". Was ihn befähigte, eine Welt anonymer Überwachung vorherzusehen, führt eine jetzt abgeschlossene Biographie eindrucksvoll vor [Rez.: Stach, Reiner: Kafka. Die frühen Jahre; S.Fischer, 2014. (Dritter und letzter Teil Stachs Kafka-Biographie)]
Wensierski, Peter
Die Macht der Straße. 9. Oktober 1989. Serie "Sieben Tage, die die Welt veränderten", Teil III
/
Triumph der Gewalt. Frieden für die Ukraine? Der Westen unterliegt einer Selbsttäuschung
/
Auf der Flucht. BND wäre im Kalten Krieg im Notfall nach Spanien geflüchtet
Stoldt, Hans-Ulrich; Wiegrefe, Klaus
Mit Fackeln in der Scheune. Sieben Tage, die die Welt veränderten (Teil II): 30. September 1989, tausende DDR-Bürger besetzen die Botschaft der Bundesrepublik in Prag
Oehmke, Philipp
"Nach Auschwitz fahre ich erst wieder, wenn ich muss" Oliver Polak hat einen Großteil seiner Familie in der Nazizeit verloren. Er wurde Komiker und begann, aus jüdischer Sicht Witze über den Holocaust zu machen. Dann bekam er Depressionen
Diez, Georg
Was soll das? Christian Petzolds Film "Phoenix" über das Verdrängen im Nachkriegsdeutschland ist bleiernes Knallchargentheater
/
Die Mauer in den Köpfen. Vor 25 Jahren fielen die Grenzen - warum sollen jetzt neue errichtet werden?