Die Zeit
1829 Artikel
20.12.2018 - Die Zeit 53/2018 47
Radisch, Iris
Radisch, Iris
Verlorenes Nachkriegskind. Zum Tod des Schriftstellers und Georg-Büchner-Preisträgers Wilhelm Genazino
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
15.12.2018 - Die Zeit Nr. 52/2018 S. 42
Mangold, Ijoma
Mangold, Ijoma
Es geht nicht ums Verzögern
Frankreich will geraubte Kulturgüter zurückgeben. Und was will das Humboldt Forum in Berlin? Ein Gespräch mit den Verantwortlichen Hartmut Dorgerloh und Lars-Christian Koch
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.12.2018 - Die Zeit Nr. 52/2018 S. 41
Mangold, Ijoma
Mangold, Ijoma
Freigeist und Polemiker
Zum Tod des großen Philosophen Robert Spaemann
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
13.12.2018 - Die Zeit Nr. 52/2018 S. 44
Hoffmann, Stefan-Ludwig
Hoffmann, Stefan-Ludwig
Ist die Zeit der Menschenrechte vorbei?
Vor 70 Jahren wurden die Menschenrechte erklärt: Ein Meilenstein der Geschichte. Sie entfalteten bis zum Jahrtausendende weltweit eine starke Wirkung. Doch nun scheint ihre Epoche zu verblassen oder gar Vergangenheit zu werden.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.12.2018 - Die Zeit Nr. 52/2018 S. 50
Stangneth, Bettina
Stangneth, Bettina
Wenn ein Satan leidet
Der französische Autor Olivier Guez erzählt in einem Roman vom Nachkriegsleben des KZ-Arztes Josef Mengele. Was für ein Wagnis!
- Buchbesprechung zu: Olivier Guez: Das Verschwinden des Josef Mengele. Roman; a. d. Franz. v. Nicola Denis; Aufbau Verlag, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
13.12.2018 - Die Zeit Nr. 52/2018 S. 6
Köckritz, Angela
Köckritz, Angela
Wie viel darf Versöhnung kosten?
Der Völkermord an den Herero und Nama liegt mehr als hundert Jahre zurück. Deutschland will sich jetzt dafür entschuldigen – Namibia reicht das nicht.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.12.2018 - Die Zeit Nr. 52/2018 S. 12
Meynhardt, Timo
Meynhardt, Timo
Wir sind doch endlich wieder wer, oder?
Die Frage, ob der Osten jemals zum Westen aufschließen wird, ist falsch gestellt, findet unser Autor. Der Wirtschaftspsychologe fordert: Ossis, hört auf, euch anzupassen! Sonst verpasst ihr euch noch selbst
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
13.12.2018 - Die Zeit Nr. 52/2018 S. 19
Habermas, Rebekka; Lindner, Ulrike
Habermas, Rebekka; Lindner, Ulrike
Rückgabe - und mehr!
Die Debatte über Werke aus Kolonialbesitz greift zu kurz. Sie verkennt die Chance, die diese Objekte für eine gemeinsame globale Geschichtspolitik bieten.
Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.12.2018 - Die Zeit 51/2018 8
Knoblauch, Elisabeth
Knoblauch, Elisabeth
Aus der Heimat entführt, um Europa zu amüsieren. Hamburg ist die erste deutsche Stadt, die sich für die deutsche Schuld an Kolonialverbrechen entschuldigt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
06.12.2018 - Die Zeit 51/2018 21
Weiss, Volker
Weiss, Volker
Putin, hilf! Die Liebe der deutschen Rechten zum autoritären Russland hat lange Tradition
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: