Berliner Zeitung
Kurtz, Andreas
Ideen aus dem Oberstübchen. Komponist und Sänger Thomas Natschinski ist auch 50 Jahre nach Gründung von Band Team 4 weiter kreativ
Ruthe, Ingeborg
Mein Bild der Woche: Krieger und Krämer. Jan Bejsovec zeigt die metabolische Seite des DDR-Exodus
Blaschke, Ronny
Untrennbar voneinander. Der Erfinder des FC-Bayern: Kurt Landauer war Jude, wurde von den Nationalsozialisten ins Exil getrieben und kehrte nach Kriegsende zurück nach München, um noch einmal Präsident seines Vereins zu werden. Lange war Landauer vergessen, Fans haben ihn wiederentdeckt
Purschke, Thomas
Willkür in der Aufarbeitung. Die Stasi-Mitarbeit des Thüringer Sportfunktionärs Beilschmidt bringt auch den Unterlagen-Behördenchef Jahn in die Bredouille
Simon, Ulrike
Ein selbstbestimmtes Leben. Zum Tode des ehemaligen MDR-Intendanten Udo Reiter
Schmale, Holger
Die Politiker haben hier das Wort. Das Sagen haben aber die Journalisten. Vor 65 Jahren wurde die Bundespressekonferenz, die einst von den Nazis aufgelöst worden war, wieder gegründet
Beyerlein, Andrea
Der Evolutionär. Die Ostdeutschen: Journalist Christoph Dieckmann (Teil 25 Wege in ein neues Leben)
Strauss, Stefan
Mündig, friedlich, entschlossen. Demonstration in Leipzig am 9. Oktober 1989
Oehlen, Martin
Wer staunt, stellt Fragen. Siegfried Lenz - einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller - ist tot
Tichomirowa, Katja
"Wen Kohl einmal hasst..." Bei der Vorstellung der Gesprächsprotokolle des Alt-Kanzlers interessiert der Rechtsstreit am meisten