Großbritannien
118 Artikel
27.02.2019 - SRF
Felix Münger
Felix Münger
Das Jahr 1979 hatte weltpolitische Wucht
Wie begann die Welt von heute? Der deutsche Historiker Frank Bösch stellt in <<Zeitenwende 1979>> unseren routinierten Blick auf die Geschichte infrage.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.02.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 29 12
Tobias Rüther
Tobias Rüther
Die Verschwendung des Schweigens
Anfang der achtziger Jahre gründete Mark Hollis eine der einflussreichsten Popgruppen des vorigen Jahrhunderts: Talk Talk. Dann zog er sich zurück. Jetzt ist er für immer gegangen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
26.02.2019 - dpa
Von Margaret Thatcher bis zu den Mullahs: "Zeitenwende 1979" Panorama
Weltpolitik mit Folgen, die bis heute nachwirken. Der Historiker Frank Bösch erzählt aus dem Jahr 1979
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.02.2019 - TAZ 15
Rudolf Walther
Rudolf Walther
Weltweite Krisen
1979 spitzten sich auf vielen Gebieten politische Entwicklungen zu. Thatchers Wahl, Ölkrise, Iranische Revolution - der Historiker Frank Bösch dokumentiert eine Zeitenwende
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.02.2019 - hr2 das Kulturgespräch
Sprenger, Christian
Sprenger, Christian
Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in Potsdam, Frank Bösch, über sein Buch "1979"
Das Jahr 1979 war ein entscheidendes Jahr für die Welt: In Iran begann die Herrschaft Ayatollah Chomeinis, zum ersten Mal besuchte ein führender Politiker Chinas die USA, in Nicaragua gab es eine erfolgreiche Revolution gegen den Diktator Anastasio Somoza und Margaret Thatcher wurde zur britischen Premierministerin gewählt. Frank Bösch, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in Potsdam, erklärt, welche Auswirkungen diese und andere weitreichende politische Ereignisse auf das politische und kulturelle Leben in Deutschland hatten und haben.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
30.01.2019 - PNN 22
Frank Bösch, Jan Kixmüller
Frank Bösch, Jan Kixmüller
"Die Zeitenwende"
Der Potsdamer Zeithistoriker Frank Bösch über das Jahr 1979, in dem sich weltweit Ereignisse verdichteten, die bis heute nachwirken. Das Jahr gilt das Schlüsseldatum einer komplexer werdenden Welt.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.01.2019 -
Frank Bösch: Zeitenwende 1979
Chomeini im Iran, die Sowjets in Afghanistan, Thatchers neoliberale Politik in Großbritannien: viele Ereignisse des Jahres 1979 wirken bis in die Gegenwart hinein. Der Historiker Frank Bösch ist Autor des Buches "Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann". Dass diese Ereignisse so wichtig wurden, erklärt er auch mit dem Aufkommen des Satellitenfernsehens: "Einschneidende Ereignisse, fernab in der Welt, irgendwo in Nicaragua oder im Iran, kamen live ins Wohnzimmer. Ereignisse fernab von Deutschland konnten nun auch die eigene Heimat berühren".
Thematische Klassifikation:
- Alltagsgeschichte
- Außenpolitik
- Fernsehgeschichte
- Flucht und Vertreibung
- Global History
- Weltgeschichte
- Internationale Beziehungen und Organisationen
- Internationale Geschichte
- Kalter Krieg
- Mediengeschichte
- Menschenrechte
- Migrationsgeschichte
- Nahostkonflikt
- Postcolonial Studies
- Religionsgeschichte
- Soziale Bewegungen
- Umweltgeschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.08.2015 - der Freitag Nr. 33 S. 16
Rosenstrauch, Hazel
Rosenstrauch, Hazel
Verblendete Spione. Charmian Brinson, Richard Dove: A Matter of Intelligence. MI5 and the Suveillance of Anti-Nazi Refugees 1933-50, Manchester University Press 2015
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.01.2015 - Die Welt S. 5
Schütz, Erhard
Schütz, Erhard
Hätte, hätte, Fahrradkette. Richard J. Evans, Veränderte Vergangenheiten, DVA, München, 2014
Thematische Klassifikation:
Schlagworte:
13.03.2014 - der Freitag Nr. 11 S. 15
Goldman, Vivien
Goldman, Vivien
Never mind the Swastikas. Für die Tochter jüdischer Emigranten in England war Punk ihre Rettung
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte: