1968er
84 Artikel
12.04.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 7
Dorn, Julian
Dorn, Julian
"Gescheitert sind wir nicht". Gretchen Dutschke über den Anschlag auf ihren Mann und das Vermächtnis der Achtundsechziger
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.04.2018 - der Freitag 15/2018 16
Treml, Martin
Treml, Martin
Der Impesario der Revolte. Herbert Marcuse. Serie '68: Gewalt und Liebe
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.04.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Dowe, Christopher
Dowe, Christopher
Die "Rote Armee Fraktion" konsequent historisiert. Das Ringen mit dem Terror ist auch vierzig Jahre nach dem "Deutschen Herbst" nicht vorbei
Rez.: Terhoeven, Petra: Die Rote Armee Fraktion. Eine Geschichte terroristischer Gewalt; CH Beck, 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
10.04.2018 - Berliner Zeitung S. 21
Nutt, Harry
Nutt, Harry
Mein anarchistischer Kamerad Dany. Anne Wiazemskys intimer Erinnerungsroman an den Pariser Mai '68
Rez.: Wiazemsky, Anne: Paris, Mai '68; Wagenbach, 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 12
Polonyi, Max
Polonyi, Max
Drei Kugeln, die Geschichte machten
50 Jahre nach dem Attentat auf den Wortführer der Studentenbewegung zeigt die Polizei erstmals Dokumente aus jenen Tagen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.04.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 55
Langenau, Lars
Langenau, Lars
Schüsse auf die Revolution
Vor fünfzig Jahren, am 11. April 1968, wurde Rudi Dutschke bei einem Attentat auf dem Berliner Ku'damm von drei Kugeln getroffen und schwer verletzt - es war der Anfang vom Ende der großen Studentenrevolte.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.04.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 4
Prantl, Heribert
Prantl, Heribert
1968. Was war? Was bleibt?
War alles umsonst? Die Ideale und Utopien von damals werden aufleben, wenn die Enkel und Urenkel der Achtundsechziger beschließen, die Trumps und Gaulands, die Spießer von heute, nicht mehr auszuhalten.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.04.2018 - Neues Deutschland S. 27
Gräfe, Karl-Heinz
Gräfe, Karl-Heinz
Erste Knospen des Prager Frühlings
Das Aktionsprogramm der KPČ vom April 1968.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.04.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 5
Bock, Caroline
Bock, Caroline
Blicke zurück voller Liebe
Rudi Dutschkes Witwe Gretchen ist stolz auf vieles, was 1968 Deutschland gebracht hat
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.04.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 4
Fuchs, Thorsten
Fuchs, Thorsten
Ein sanfter Revolutionär
Karl Dietrich Wolff war Bundesvorsitzender des Sozialistischen Studentenbundes – und einer der Wortführer der Studentenproteste. Heute lebt er als Verleger in Frankfurt. Was ist von 1968 geblieben? Wie schaut er heute auf diese Zeit?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: