WWW-Artikel
Schneider, Jens
Zwangsarbeit für die DDR. Eine Studie zeigt, welche Rolle der Gefangeneneinsatz in der Wirtschaft spielte
Sirleschtov, Antje
Zwischen Ost und West. Zum Tod von Alexander Schalck-Golodkowski
Bollwahn, Barbara
Die DDR, ein Schlaraffenland. Sachbuch über Ostdeutschland (Buchbesprechung zu: Burga Kalinowski: War das die Wende, die wir wollten? Gespräche mit Zeitgenossen, Verlag Neues Leben, Berlin 2015.)
k.A.
Stalin, Hitler, Syrien. War Hitler ein Psychopath und ist der Historikerstreit schon 29 Jahre her? Im Körber-Forum werden Dikaturen verglichen
Dettke, Julia
Die Schüsse auf Ponto. Julia Albrecht will wissen, wieso ihre Schwester zu einem RAF-Mord beitrug
Grunau, Andrea
"DDR trug antisemitische Politik Stalins mit". ZZF-Historiker Mario Keßler über die Beziehungen der DDR zu Israel
Vincent, Marie-Bénédicte
Rez.: Sabrow, Martin: Die Zeit der Zeitgeschichte; Wallstein, 2012.
Kersten, Sonja
Das verborgene unter der Eisbergspitze erspüren. Der Tagungsband "Ostdeutsche Erinnerungsdiskurse nach 1989" gibt neue Impulse in der wissenschaftlichen Forschung zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit [Rez.: Goudin-Steinmann, Elisa; Hähnel-Mesnard, Carola (Hrsg.): Ostdeutsche Erinnerungsdiskurse nach 1989. Narrative kulturelle Identität; Frank & Timme, 2013.]
Stucke, Julius
Wer rettet die bewegten Bilder? Christoph Classen im Gespräch mit Julius Stucke
Seidel, Änne
Geschichte des Innenministeriums. Brauner als gedacht