Erinnerungskultur
Bederke, Jeanette
Wo verhungerte Rotarmisten bestattet sind. Die Namen sowjetischer Opfer des Kriegsgefangenenlagers in Eisenhüttenstadt sollen öffentlich gemacht werden
Ingendaay, Paul
Eine Erzählung mit der Kraft der Erschütterung
Trommer, Jens
Kurzweilige Zeitreise durch Potsdams Geschichte. Im neuesten Buch über die Gedenktafeln und Stelen der Landeshauptstadt kann der Leser allerhand Interessantes erfahren
PNN
Diskussion zur Gedenkstätte Leistikowstraße
Burchard, Amory
Berlin bekommt Bundesinstitut für Migrationsforschung. Millionenförderung für neue Forschungszentren
Weitzel, Barbara
Eine Geschichte, zweihundert Geschichten
Trubetskoy, Denis
Gesichter der Tragödie
Harbou, Knud von
Wenn aus der Lenin- die Lennonstraße wird. Die Literaturwissenschaftlerin Aleida Assmann fragt nach den "Formen des Vergessens"
Holm, Kerstin
Jetzt taugt sogar Iwan der Schreckliche als Vorbild. Russland im inneren Kriegszustand: Verbrecher werden geehrt, Opfer von Stalins Terror verhöhnt, Künstler Zensiert
Thierse, Wofgang
Die Einheit braucht das Denkmal. Das Glück, an die Befreieung von 1989 erinnern zu können. Eine Erwiderung auf den Historiker Martin Sabrow