1940er
5875 Artikel
06.08.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten 9
Wenk, Erik
Wenk, Erik
Letzte Lebenszeichen eines Optimisten. Potsdams Landgericht erinnert an den von den Nazis ermordeten Richter Fritz Hirschfeld
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
06.08.2018 - Süddeutsche Zeitung 14
Schlott, René
Schlott, René
Die Radikalisierung
Buchbesprechung zu; Birthe Kundrus, "Dieser Krieg ist der große Rasenkrieg". Krieg und Holocaust in Europa. Beck, München 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
06.08.2018 - Der Tagesspiegel S. 21
epd
epd
Filmmaterial zum Holocaust wird vereine
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
05.08.2018 - Der Tagesspiegel S. 9
Conrad, Andreas
Conrad, Andreas
In 94 Tagen zur ersten Landung
Im August 1948 begannen die Bauarbeiten für den Flughafen Tegel. Nach 94 Tagen war die Landebahn fertig – 1948 die längste Europas. Wie alles begann.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.08.2018 - 31
Krekeler, Elmar
Krekeler, Elmar
Diese Musik darf niemals sterben. Der neueste "Tatort" erzählt von einem Konzert mit Werken von vier Komponisten, die von Deutschen im Holocaust ermordet wurden
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.08.2018 - Der Tagesspiegel S. 4
Jansen, Frank
Jansen, Frank
Karlsruhe setzt der Hetze Grenzen
Das Bundesverfassungsgericht hat in zwei Entscheidungen dargelegt, wann rechtsextreme Hetze beim Thema Holocaust strafbar ist – und wann nicht.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.08.2018 - Der Spiegel Nr. 32/2018 S. 118-120
Bohr, Felix
Bohr, Felix
Herkunft "bedenklich"
In deutschen Wohnzimmern stehen immer noch Tausende Antiquitäten, die jüdischen Familien geraubt wurden.
Nun erforschen Historiker die sogenannte M-Aktion der Nationalsozialisten.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
03.08.2018 - Neues Deutschland S. 14
Loch, Harald
Loch, Harald
Ein zweite Judith wurde sie nicht
Als die Berliner Gerichtsreporterin Gabriele Tergit beinahe Hitler und Goebbels erschossen hätte
- Buchbesprechung zu: Gebriele Tergit: Etwas Seltenes überhaupt. Erinnerungen. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Nicole Henneberg, Schöffling Verlag, Frankfurt am Main 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
03.08.2018 - Die Welt S. 4
Klapsa, Kaja
Klapsa, Kaja
"Dieser Stolz auf unsere Erinnerungskultur ist nicht gerechtfertigt"
Historiker Günter Morsch warnt vor einem neuen, gewalttätigen Judenhass. Holocaust-Überlebende seien erschrocken, wie wenig man aus ihren Erfahrungen gelernt hat
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.08.2018 - Die Welt S. 8
Kellerhoff, Sven Felix
Kellerhoff, Sven Felix
Als die SS zum Baden fuhr, begann der Aufstand. Am 2. August 1943 wehrten sich die jüdischen Häftlinge in Treblinka. Nur jeder zehnte überlebte - aber das Mordlager wurde bald darauf abgerissen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: