1950er

2356 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
07.08.2017 - Aus Politik und Zeitgeschichte S. 40-45
Rigoll, Dominik

Streit um die streitbare Demokratie. Ein Rückblick auf die Anfangsjahrzehnte der Bundesrepublik

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.08.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 12
Leese, Daniel

Kampf braucht es in der Partei

Buchbesprechung zu: H. Schmidt-Glintzer, "Mao Zedong". Es wird Kampf geben. eine Biografie. Matthes und Seitz Vlg., Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.08.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 24
Schulz, Bernhard

Baumeister des Wahns

Vier Bücher zu Rudolf Wolters und Angiolo Mazzoni beschreiben die Arbeit für und unter Diktatoren - Buchbesprechung zu: André Deschan: Im Schatten von Albert Speer. Der Architekt Rudolf Wolters, Gebr. Mann Verlag, Berlin 2016; Jörn Duwel: Neue Städte für Stalin. Ein deutscher Architekt in der Sowjetunion, DOM publishers, Berlin 2015; Jörn Düwel, Niels Gutschow: Baukunst und Nationalsozialismus. Demonstration von Macht in Europa 1940-1943, DOM Verlag, Berlin 2015; Katrin Albrecht: Angiolo Mazzoni. Architekt der italienischen Moderne, Dietrich Reimer Verlag, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.08.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 5
Jannasch, Sebastian

K.o.-Tropfen und ein Schuss ins Bein

Der vietnamesische Geheimdienst soll einen ehemaligen kommunistischen Parteifunktionär aus Berlin verschleppt haben. Der Fall belastet die diplomatischen Beziehungen Deutschlands zu Vietnam. In der Vergangenheit kam es schon häufiger vor, dass Geheimdienste Menschen von deutschem Boden aus verschleppten.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.08.2017 - Berliner Zeitung S. 24
Eger, Christian

Lenin und Pfefferminz. Vor dem Verschwinden gerettet: Die Gedenkstätte Buchenwald präsentiert das Arbeitszimmer des kommunistischen Dichters Louis Fürnberg

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.08.2017 - Die Zeit Nr. 32 (2017) S. 40
Nicodemus, Katja

Die feinste Göre. Sie hatte ein instinktives Interesse an der Verzogenheit des Menschen. Erinenrungen an die Schauspielerin Jeanne Moreau

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.08.2017 - der Freitag Nr. 31 (2017) S. 23
Mayault, Isabelle

Ein Feld für eine Welt. Im Städtchen Cahors entstand Ende der 1940er Jahre eine Bewegung für mehr Globalisierung. Die Gründer verstanden darunter noch etwas anderes

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.08.2017 - Berliner Zeitung S. 16
dpa

Kanzlerin besucht Gedenkstätte. Sanierungsarbeiten in Hohenschönhausen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.08.2017 - Der Tagesspiegel S. 20
Peitz, Christiane

Von Hitlers Liebling zum Reformer. Eine Bayreuther Ausstellung erforscht die Biografie des Komponistenenkels Wieland Wagner

Ausst.: "Es gibt nichts ‚Ewiges‘". Wieland Wagner – Tradition und Revolution. Eine Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag; Richard-Wagner Museum, Bayreuth.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.08.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N 3
Croitoru, Joseph

Polen gegen die Juden. Hinter der Warschauer Geschichtspolitik verbirgt sich das Trauma einer Mittelschicht, die verdrängt, wie sie zu Wohlstand kam

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten