1970er
Peters, Klaus; Reck, Hartmut F.
Rudi Dutschke - Luckenwaldes umstrittener Sohn
Boldorf, Marcel
Rez.: Bösch, Frank (Hrsg.): Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970-2000. Vandenhoek und Ruprecht, 2015.
Stahl, Benjamin
Geheimdienste unter Kontrolle
Briegler, Till
Diskurs der Gekränkten. Wenn Kunst aus der DDR gezeigt wird, gibt es meist Streit: Weil sie als "Staatskunst" diffamiert wird oder das Publikum Gleichberechtigung für diese Werke einfordert. Ein Gespräch unter Museumsdirektoren
Kaufmann, Ulrich
Widerstand, Inhaftierung, Exil. Zum Tod des Schriftstellers Ota Filip
Brachmann, Jens
Wirklich gereizt hat mich das Unmögliche. Die Erinnerungen des Dirigenten Nikolaus Harnoncourt erzählen nicht nur etwas über alte Musik. Sie rechnen auch ungeschönt und vergnüglich mit Machtmissbrauch und Verlogenheit des Betriebs ab
Wagner, Gerald
Gut leben vom Dagegensein. Heinz Bude blickt auf das Jahr der Revolte zurück
Busse, Caspar
Karajans Schatz. Der berühmte Dirigent und der Medienunternehmer Leo Kirch schufen einst eine TV-Bibliothek der klassischen Musik. Nun wird daraus eine Stiftung
Klute,, Hilmar
Hört die Signale. Links sein war früher so schön einfach, die Lage war ja überschaubar. Heute bleibt sogar Andrea Nahles lieber in der Mitte. Eine kleine Rotstichelei
Klüver, Reymer
Die große Täuschung. Fake News 1968: Nach der Tet-Offensive des Vietcong erkannten die Amerikaner, wie der Präsident und das Militär über den Krieg in Vietnam gelogen hatten