1990er
Amzoll, Stefan
Was ist das, ein Mensch? Zum 80. Geburtstag des musikalischen Dichters Karl Mickel
Rödder, Andreas
Mittendrin statt nur dabei. Kohl-Vertrauter Johannes Ludewig zieht eine positive Bilanz der deutschen Einheit [Rez.: Ludewig, Johannes: Unternehmen Wiedervereinigung. Von Planern, Machern, Visionären; Osburg, 2015.]
Danyel, Jürgen
Alltag Einheit: Ein Fall fürs Museum!
- Alltagsgeschichte
- Ausstellungen
- Bevölkerungsgeschichte
- Geschichtsdidaktik
- Gesellschaftsgeschichte
- Konsumgeschichte
- Kulturgeschichte
- Materielle Kultur
- Mentalitätsgeschichte
- Museen
- Public History
- Sozialgeschichte
- Staatssozialismus-Geschichte
- Transformationsforschung
- Transnationale Geschichte
- Verflechtungsgeschichte
- Westernisierung
Kugler, Sarah
Der Mann der vielen Striche. Eine neue Ausstellung im Potsdam Museum zeigt erstmals unbekannte Seiten des Künstlers Walter Bullert
Conradi, M./Mach, M.
"Ich habe mich für den Erfolg prostituiert". Der Sänger Peter Maffey über seine Kindheit in Rumänien und seine Musikergeschichte
Stein, Peter
Eine runde Sache. Kugelstoß-Olympiasieger Udo Beyer aus Potsdam feiert seinen 60. Geburtstag
Roesler, Jörg
1990: Im Hauruckverfahren. Vor 25 Jahren stimmte ein Parlament mehrheitlich für den Untergang des eigenen Landes
Schwenger, Hannes
Entführt und eingesperrt. Blitz und Donner: Susanne Muhle enthüllt die Geschichte von 40 Jahren Menschenraub durch die Stasi [Rez.: Muhle, Susanne: Auftrag: Menschenraub. Entführungen von Westberlinern und Bundesbürgern durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR; Vandenhoek und Ruprecht, 2015.]
Hampel, Torsten
Die Schande von Dolgenbrodt. Die Nazis haben ihn vertrieben, die Sowjets seine Familie enteignet. Das ganze Dorf verdiente daran. Und die Justiz brauchte ein Vierteljahrhundert, um aus Unrecht Recht zu machen. Eberhard Specht war da 99 Jahre alt - und lächelte, als er starb
Winkler, Heinrich August
Folgen einer Fehlentscheidung. Die Griechenlandkrise enthüllt die Mängel von Maastricht