Deutschland
Krone, Lothar
Die Handschlagskapelle. Vorpremiere der Doku "Die Potsdamer Garnisonkirche" in der Nagelkreuzkapelle
Markfield, Alan
In der Bronx des Ostens. Jan Martin Scharf ist mit "Dessau Dancers" eine spritzige Komödie über Hip-Hop in der DDR gelungen
Haak, Sebastian
Die Zwangsarbeit gleich nebenan. Buchenwald kennt jeder - nun sind Jenaer Historiker den oft vergessenen kleinen NS-Lagern auf der Spur
Schäfer, Velten
Posen, Pathos, Politik. Stiftungsleiter kritisiert deutsche Gedenkkultur
Pätzold, Kurt
Komplizen: die Konzerne und die SS (Buchbesprechung zu: Susanne Willms (Text) und Frank und Fritz Schumann (Fotos): Auschwitz. Die Geschichte eines Vernichtungslagers, Edition Ost, Berlin 2015.)
Loch, Harald
Impressionen einer Zeitenwende. Das "Deutsche Tagebuch 1945" von Melvin J. Lasky (Buchbesprechung zu: Melvin J. Lasky: Und alles war still. Deutsches Tagebuch 1945, A.d.Engl. von Christa Krüger und Henning Thies, Rowohlt Verlag, Berlin 2014.)
Reuß, Ernst
Ein guter "Grüner". Carl Schrade über seine Lagerodyssee (Buchbesprechung zu: Carl Schrade: Elf Jahre. Ein Bericht aus deutschen Konzentrationslagern, Hg.v. Kathrin Heldorfer, Annette Kraus und Jörg Skriebeleit, Wallstein Verlag, Göttingen 2014.)
Fischer, Anne-Kathrin
Auf den Spuren der Sowjetarmee. Eine dokumentarische Fotoausstellung von Joachim Liebe eröffnet heute im Kunstraum Potsdam
Walter, Klaus
Wir sagen Ja zur moderne Welt. War die Neue Deutsche Welle einer der Höhepunkte der deutschsprachigen Musik? Oder doch ihr ultimativer Tiefpunkt?
Bischoff, Katrin
Mit Fingernägeln in die Wand geritzt. Ein Buch dokumentiert die Inschriften von Gefangenen in den Zellen des einstigen KGB-Gefängnisses (Buchbesprechung zu: Ines Reich, Maria Schultz (Hg.): Sprechende Wände. Metropol Verlag, Berlin 2015.)