Deutschland

22131 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
30.01.2017 - Der Spiegel - Literatur Nr. 2/2017 S. 1-3
Becker, Tobias

Die Apokalypse lässt auf sich warten

Der Historiker Joachim Radkau legt ein Geschichtswerk vor, das perfekt in die Gegenwart passt: ins Zeitalter der Fehlprognosen und der Hysterie. Seine "Geschichte der Zukunft" ist ein Anti-Besserwisser-Buch. - Buchbesprechung zu: Joachim Radkau: Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute. Hanser-Verlag München 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.01.2017 - Der Spiegel - Literatur Nr. 2/2017 S. 10-11
Leick, Romain

Ganz normale Anarchie

Der Historiker Edgar Wolfrum erklärt das 20. Jahrhundert zum schlimmsten und zum besten aller Zeiten. - Buchbesprechung zu: Edgar Wolfrum: Welt im Zwiespalt: Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.01.2017 - Die Welt / Die Literarische Welt S. L4
Posener, Alan

Atomkraft, ja bitte!

Die Halbwertszeit unserer Utopien: Der Historiker Joachim Radkau erzählt die Geschichte unserer Zukunftsvisionen von der Kernkraft bis Multikult - Buchbesprechung zu: Joachim Radkau: Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute. Hanser-Verlag München 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.01.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 53
Käppner, Joachim

"Die Kugel, die mich treffen soll"

Bundestagspräsident Norbert Lammert will zwei Abgeordnetengebäude in berlin nach Matthias Erzberger und Otto Wels benennen - zwei großen Kämpfern gegen den Rechtsextremismus in der Weimarer Republik
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.01.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 53
Mayer, Christian

Matthias Erzberger: Der Patriot

Er unterzeichnete am 11. November 1918 den Waffenstillstand zwischen den Westmächten und Deutschland - dafür war ihm der Hass der Rechten sicher. Heute gilt Erzberger als großer Politiker.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.01.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 53
Käppner, Joachim

Otto Wels: Der Kämpfer

Der Sozialdemokrat hielt am 23. März 1933 die letzte freie Rede im Reichstag - und begründete eindrucksvoll, warum er das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten ablehnte. Für seine Standhaftigkeit und seinen Mut wird er heute bewundert.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.01.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 4
Soldt, Rüdiger

In Erinnerung bleiben

Die AfD will die Mittel für Gedenkstätten kürzen - und bekommt starken Widerspruch
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.01.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung
Hill, Martin; Wiedern, Gunter

Der vergessene Entwickler

Vor 50 Jahren wurde der NSU Ro 80 vorgestellt und prompt Auto des Jahres. Der Kreiskolbenmotor darin war eine Weltneuheit. ;AZ-Leser erinnern an den Konstrukteur
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.01.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 11
Stürmer, Angelika

Im unerwarteten Augenblick

Das Potsdamer Filmmuseum würdigt mit einer Ausstellung den Fotografen Sam Shaw
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.01.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 13
Straube, Peer

"Auschwitz macht mich fassungslos"

Stadt gedenkt in der Lindenstraße 54 der Opfer des Holocaust. Jacobs warnt vor Folgen von Fremdenhass
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten