Frankreich
Schulz, Bernhard
Das doppelte Trauma
Nonnenmacher, Günther
Die Wahl des Monarchen. Die Wahl des Präsidenten ist das Hochamt der französischen Demokratie
Heilig, René
Der Fritz, der Hugo und ein gewisser Lenin
Nowotny, Konstantin
Walter Benjamins kleine Bestie
Kroll, Joe Paul
So geschehe es immer den Tyrannen. Gegen den Verrat am Volk soll nur der Mord helfen können: Das Attentat auf de Gaulle vom 22. August 1962 als Fallbeispiel rechtsterroristischer Berugung auf das Widerstandsrecht
Thiel, Thomas
Aufschrei der Unberührbaren. Lief Michel Foucault in seiner Gouvernementalitätstheorie dem Neoliberalismus in die Arme - mit gravierenden Folgen bis heute? Die Debatte um den Vordenker der Identitätspolitik ist neu entflammt
Jähne, Armin
Am schlimmsten ist der Stacheldraht
Bierschwale, Jens
Endlich wieder unter einer Flagge. Heute vor 25 Jahren lief zum ersten mal nach der Wende eine gesamtdeutsche Olympiamannschaft auf. Fahnenträger Wolfgang Hoppe erinnert sich
Klingsieck, Ralf
Pariser lieben ihre "Kulturraffinerie"
Müller, Hans-Joachim
Alte Sachlichkeit. Vor 40 Jahren wurde das Centre Pompidou eröffnet. Seine Fabrikanmutung stand für einen nüchternen Umgang mit der Kunst. Von einem Anachronismus