Alltagsgeschichte

3298 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
25.01.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 10
Gugerli, David

Zusammenprall der Welten

Seit den sechziger Jahren begegnen sich Mensch und Computer. Zwei Bücher gehen der Frage nach, wer an dieser exklusiven Geschichte einer digitalen Gesellschaft mitschrieb - und wie - Buchbesprechung zu: Joy Lisi Rankin: "Ready". A people's History of Computing in the United States, Harvard University Press, Cambridge, London 2018; Frank Bösch: "Wege in die digitale Gesellschaft". Computernutzung in der Bundesrepublik 1955-1990, Wallstein Verlag, Göttingen 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.01.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 10
Martus, Steffen

Die Abgehängten kamen mit der Eisenbahn

Spinnennetze: Steffen Richter zeigt am Beispiel der deutschen Geschichte und ihrer Literatur seit 1848, welche zentrale Rolle die Infrastruktur spielt - Buchbesprechung zu: Steffen Richter: Infrastruktur. Ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848-1914, Matthes & Seitz Verlag, Berlin 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.01.2019 - Neues Deutschland 18
Sailer, Till

Aufheben oder wegwerfen? Ausstellung in Bad Saarow "Vom Briefkasten in den Papierkorb"

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.01.2019 - Süddeutsche Zeitung 12
Hein, Christoph

Mein Leben, leicht überarbeitet. Warum ich meinen Namen aus dem Vorspann des Films "Das Leben der Anderen" gleich nach der Premiere löschen wollte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.01.2019 - Der Tagesspiegel 21
Schlichting, Sebastian

"Wir schliefen im Keller bei den Heizungsrohren". Radsport-Legende Wolfgang Schulze über die wilde Zeit des Berliner Sechstagerennens

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.01.2019 - Deutschlandfunk
Hinrichs, Dörte

Viele Herausforderungen von heute begannen vor 40 Jahren

Weltweite Krisen, Revolutionen, ein schwerer Nuklearunfall: Viele Ereignisse des Jahres 1979 veränderten Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fundamental. In seinem Buch „Zeitenwende 1979“ wolle er zeigen, welche Herausforderungen bis heute nachwirken, sagte der Historiker Frank Bösch im Dlf.
Chronologische Klassifikation:
24.01.2019 -

Frank Bösch: Zeitenwende 1979

Chomeini im Iran, die Sowjets in Afghanistan, Thatchers neoliberale Politik in Großbritannien: viele Ereignisse des Jahres 1979 wirken bis in die Gegenwart hinein. Der Historiker Frank Bösch ist Autor des Buches "Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann". Dass diese Ereignisse so wichtig wurden, erklärt er auch mit dem Aufkommen des Satellitenfernsehens: "Einschneidende Ereignisse, fernab in der Welt, irgendwo in Nicaragua oder im Iran, kamen live ins Wohnzimmer. Ereignisse fernab von Deutschland konnten nun auch die eigene Heimat berühren".
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.01.2019 - Der Tagesspiegel 25
Bartels, Gerrit

Unfassbares fesselnd erzählen

Die Debatte um "Stella" und den Hanser Verlag
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.01.2019 - Der Spiegel Nr. 4/2019 78-79
Scheuermann, Christoph

"Experimente am Herzen der Demokratie"

Der Historiker Yascha Mounk zieht Parallelen zwischen den populistischen Bewegungen. Das Vertrauen in die Demokratie schwinde - vor allem bei Jüngeren.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.01.2019 - Süddeutsche Zeitung 45
Kister, Kurt

Schlager der Woche. Eine Erinnerung an eine Jugend, als Musik hören über Kassetten und das Radio lebenswichtig war

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten