Gewaltgeschichte

2144 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
- der Freitag Nr. 43 24
Doerksen, Katrin

Gottes Anzünder. Wegen des Films "Mathilde" gibt es in Russland Anschläge. Weil er das Andenken an Zar Nikolaus II besudele

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
- Mittelweg 36 Nr. 4 S. 57-76
Dülffer, Jost

Ost-West-Konflik und Globalisierung. Neue Forschungen zum Kalten Krieg
(Buchbesprechung zu: Martin Sabrow (Hrsg.): 1989 und die Rolle der Gewalt. Wallstein-Verlag, Göttingen 2012.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
- Blätter für deutsche und internationale Politik Nr. 6/2015 S. 121-123
Brandt, Peter

Militanter Antikommunismus (Buchbesprechung zu: Enrico Heitzer: Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit [KgU]. Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948-1959 [Zeithistorische Studien, Band 53], Köln 2015.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
- Der Spiegel Nr. 40/2017 S. 128
Schmitter, Elke

Stichworte des Elends. Die Tagebücher von Heinrich Böll aus den letzten beiden Jahren des Zweiten Weltkriegs werden erstmals veröffentlicht (Vorabdruck aus und Rezension zu: Heinrich Böll: "Man möchte manchmal wimmern wie ein Kind. Die Kriegstagebücher 1943 bis 1945", 2017)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
- Der Spiegel 45/2017 44f.
Wiegrefe, Klaus

Furchtbare Reaktionen. Ein neuer Blick auf die deutschen Massaker in Belgien 1914

Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
- Der Spiegel Nr. 40/2017 S. 51
Wiegrefe, Klaus

Ein halbes Okka Asche. Ein bewegendes, bedrückendes Dokument ist erstmals lesbar: die Aufzeichnungen eines Häftlings, der in Auschwitz zum Sonderkommando gehörte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
- Der Spiegel 31/2019 S. 83-85
Grill, Bartholomäus

Spuren der Hölle. Deutsche Restauratorinnen helfen bei der Konservierung von Leichen in Ruanda. Die Toten sollen das Gedenken an die Opfer des Völkermords wachhalten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
- Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat Nr. 38/2015 S. 207-209
Kowalczuk, Ilko-Sascha

Rezension: Enrico Heitzer: Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU). Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948-1959, Zeithistorische Studien, hrsg. vom Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Bd. 53, Köln u.a., Böhlau Verlag 2015.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
- Der Spiegel 23/2019 S. 46ff
Wiegrefe, Klaus

Protokolle des Grauens. Vor 75 Jahren landeten die Alliierten in der Normandie, um Hitlers Wehrmacht niederzukämpfen. Geheime ABhördokumente von Gesprächen deutscher Soldaten in Kriegsgefangenschaft zeigen, wie diese die Normandieschlacht erlebten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
- Leibniz-Journal 2/2014 S. 30
Schelp, David

Die Regeln der Gewalt. Zügellose Gewalt prägt den Alltag der sowjetischen Besatzung Afghanistans. Sie bestimmt dei Kämpfe zwischen Rotarmisten und Mudschaheddin - und einen Krieg, der die Gesellschaft der untergehenden Sowjetunion verändern wird

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten