Argentinien
SZ
"Wir waren zu langsam in der verteidigung der Menschenrechte". US-Präsident Obama distanziert sich bei seinem Argentinien-Besuch von der Lateinamerika.Politik seines Landes zu Zeiten des Militärputsches 1976
Vogt, Jürgen
"Wir waren nur noch eine Nummer". In der Folterschmiede der argentinischen Diktatur ESMA wurden tausende Menschen gequält
Vogt, Jürgen
Barack Obama soll sich hier nich einmischen. Friedensnobelpreisträger Adolfo Pérez über die Aufarbeitung der Diktaturverbrechen und den Besuch des US-amerikanischen Präsidenten zum Putsch-Jahrestag
Hallensleben, Sylvia
Die Macht und ihr Preis
Pilz, Michael
Wein nicht um mich
Steinaecker, Thomas von
Krieg der Welten. Endlich erscheint der Comic-Klassiker "Eternauta" auch auf Deutsch. Héctor Germán Oesterhelds Science-Fiction-Story liest sich stellenweise wie eine Vorahnung der Diktatur in Argentinien
Guez, Oliver
Die Geister von Bariloche
Berlekamp, Hinnerk
Zurück zum Ursprungsort
Bauer, Friedericke
Der Sperling, der Condor und das Volk. Ursula Prutsch gelingt es, ein differenziertes Bild von Eva Perón zu erarbeiten - es ist auch Lehrstück für das Handeln von Populisten [Rez.: Prutsch, Ursula: Eva Perón; CH Beck, 2015.]
Schneider, Thomas
Das Exil der Bücher. Zur NS-Zeit flohen viele Juden nach Argentinien, später versteckten sich dort Nazis. Sie alle finden die Kultur ihrer Heimat im letzten deutschen Buchladen von Buenos Aires. Ein Ort der Erinnerung - und des Schmerzes