Umgang mit Geschichte der DDR

670 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
04.11.2014 - Neues Deutschland S. 16
Ripplinger, Stefan

Vorschlag zur Güte. Die Debatte über den "Unrechtsstaat" ist nur zu beenden, wenn wir die Illusion über den "Rechtsstaat" abschütteln

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.11.2014 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 21
Haase, Jana

Kriegsspiele auf dem Brauhausberg. Kalter Krieg, Friedensdemos und DDR-Spione: Im alten Landtag wird für einen RTL-Achtteiler gedreht

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.11.2014 - Süddeutsche Zeitung Nr. 252 S. 9
Richter, Peter

Die Heimat der anderen. Wer definiert eigentlich, was kulturell wertvoll war in der DDR? Die Antwort findet sich in Los Angeles

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.11.2014 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 23
Huber, Joachim

Einer fehlt immer. Der RBB zeigt mit "Die Ostdeutschen" präzise Porträts von ehemaligen DDR-Bürgern

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.11.2014 - Der Tagesspiegel Nr. 22 213 S. 7
Ahrends, Martin

Geschichte verdauen. Die Stasi wirkte in den Familien - ein Essay des Schriftstellers Martin Ahrends über das Reden

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.11.2014 - Der Tagesspiegel Nr. 22 213 S. 12
Scholz, Jana

Musik, immer nur Musik. Kinder schreiben über die Wende (15): Der Komponist Burkhard Lasch wurde enteignet und zur Flucht aus der DDR getrieben, freiwillig wäre er nie gegangen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.11.2014 - Neues Deutschland S. 10
Fischer, Stephan

Frau Scharlach hat Sehnsucht. "Die Ostdeutschen" - eine Dokureihe im RBB

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.11.2014 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 12
Mende, Edith

Als die Lawine losbrach. Beelitzer Wende-Akteure erinnerten an ersten freie Bürgerversammlung vor 25 Jahren

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.11.2014 - Der Tagesspiegel Nr. 22 213 S. S1
Goldmann, Sven

"Mir war der Westen ein bisschen unheimlich". Sie fand sich politisch naiv, aber Turnschuhe von der Stasi? Die wollte sie nicht. Die Schauspielerin Katrin Sass über Zweifel, Ausreisen und Gregor Gysi

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.11.2014 - Der Tagesspiegel Nr. 22 212 S. 24-25
Vieth-Entus, Susanne

Vom Klassenkampf zum Klassenziel. Einst drängte Herbert Schkutek Jugendliche in die NVA, heute leitet er ein Gymnasium

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten