Internationale Geschichte
1857 Artikel
20.11.2016 - Der Tagesspiegel S. S2
Rosen, Björn
Rosen, Björn
Kaiser-Dämmerung
Ganze 68 Jahre lang regierte Franz Joseph I. einen Vielvölkerstaat. Sein Bild hing in allen Winkeln von Mailand bis Czernowitz. 1916 starb der Monarch. Es war das Ende des Habsburgerreichs
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
15.11.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Hintermeier, Hannes
Hintermeier, Hannes
Nach ihm die Tretflut. Eine Mannheimer Schau erinnert an Karl Drais und seine weltbewegende Erfindung
Ausst.: 2 Räder - 200 Jahre. Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrrads; Technomuseum, Mannheim.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
14.11.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 23
Käppner, Joachim
Käppner, Joachim
Schnee, Blut und Eis
Die Ardennen-Schlacht 1944 spielt in der Erinnerung der Deutschen nur eine bescheidene Rolle. Anthony Beevor erinnert zur richtigen Zeit daran, wie hart und opferreich die freie Welt erstritten wurde.
- Buchbesprechung zu: Antony Beevor: Die Ardennen-Offensive 1944. Hitlers letzte Schlacht im Westen. Aus dem Englischen von Helmut Ettinger. Verlag C. Bertelsmann, München 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.11.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 23
Probst, Robert
Probst, Robert
Wie Himmler Heydrichs Plan unterlief
Peter Longerich interpretiert die Wannsee-Konferenz. Er sieht konkurrierende Linien bei der "Endlösung der Judenfrage".
- Buchbesprechung zu: Peter Longerich: Wannseekonferenz. Der Weg zur "Endlösung". Pantheon-Verlag, München 2016
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.11.2016 - Der Spiegel Nr. 46/2016 S. 36-37
Kurbjuweit, Dirk
Kurbjuweit, Dirk
Hundert Jahre Angst
Der Westen unter Amerikanischer Führung - Ein Nachruf
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.11.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 15
Zarusky, Jürgen
Zarusky, Jürgen
Der Netzwerker
Bis 1943 bastelte Stalins Botschafter Ivan Maiski an einer britisch-sowjetischen Annäherung. Seine nun veröffentlichten Tagebücher zeigen einen Hitler-Gegner, der gewitzt ist - und Polen verachtet.
- Buchbesprechung zu: Gabriel Gorodetsky (Hg.): Die Maiski-Tagebücher. Ein Diplomat im Kampf gegen Hitler 1932-1943. Verlag C.H. Beck, München 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
12.11.2016 - Neues Deutschland S. 22
Werner, Dirk
Werner, Dirk
Gespaltene Köpfe
Eine kleine Randnotiz zur Geschichte der Berliner Mauer
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
12.11.2016 - Berliner Zeitung S. 10
Borger, Sebastian
Borger, Sebastian
Ein Gefühl des Zorns
Ein Gespräch mit dem gebürtigen Berliner Peter Ahrends über moderne Architektur, sein Leben, seine Famile und das 20. Jahrhundert
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
11.11.2016 - Die Zeit Online
Behrends, Jan C.
Behrends, Jan C.
1989–2016. Einige Jahre lang schien der Siegeszug des Liberalismus im Westen unaufhaltsam. Wir hätten sehen können, dass sich eine autoritäre Bewegung ungeahnter Kraft aufbaute
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
07.11.2016 - Neues Deutschland S. 13
Morgenstern, Tomas
Morgenstern, Tomas
Neuer Ansatz für Seelower Höhen
Gedenkstätte will Sicht auf die Schlacht im Zweiten Weltkrieg eindrucksvoller vermitteln
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: