Internationale Geschichte
1857 Artikel
14.12.2016 - Der Tagesspiegel S. 21
Schulz, Bernhard
Schulz, Bernhard
Ein Kontinent zerstört sich selbst. Ian Kershaw unternimmt eine Gesamtdarstellung der europäischen Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Rez.: Kershaw, Ian: Höllensturz. Europa 1914 bis 1949; DVA, 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
13.12.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Schöllgen, Gregor
Schöllgen, Gregor
Wellenreiter sucht Weltenretter
Buchbesprechung zu: Wilfried Loth, Die Rettung der Welt. Entspannungspolitik im Kalten Krieg 1950-1991. Campus, FfM 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
12.12.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 7
Blasius, Rainer
Blasius, Rainer
Magerer Friede statt fetter Beute?
Mit dem Angebot der Mittelmächte vom Dezember 1916 ließ sich der Weltkrieg nicht beenden
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.12.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 2
Strittmatter, Kai
Strittmatter, Kai
Buch mit Blutspur
50 Jahre Mao-Bidel
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.12.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Eckert, Andreas
Eckert, Andreas
Am besten Eindruck erwecken, man habe die Lage im Griff
Skandale befeuerten den Rassismus nur: Rebekka Habermas führt am Beispiel Togos den Alltag der deutschen Herrschaft in Kolonien vor
- Buchbesprechung zu: Rebekka Habermas: "Skandal in Togo". Ein Kapitel deutscher Kolonialherrschaft, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
09.12.2016 - Neues Deutschland S. 3
Wolkowa, Irina
Wolkowa, Irina
Geboren in der UdSSR und heimatlos
Vor 25 Jahren wurde in der belarussischen Beloweschkaja Puschtscha die Sowjetunion für aufgelöst erklärt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.12.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 15
Rührer, Werner
Rührer, Werner
Fenster zur Entspannung
Seit der Beziehungskrise zwischen Russland und Europa hat der Begriff vom Kalten Krieg eine Renaissance erlebt. Der Historiker Wilfried Loth analysiert, was der aktuelle Konflikt mit dem historischen zu tun hat - und was nicht.
- Buchbesprechung zu: Wilfried Loth: Die Rettung der Welt. Entspannungspolitik im Kalten Krieg. Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.12.2016 - Die Welt S. 2
Schmid, Thomas
Schmid, Thomas
Wegbereiter der Ostpolitik
Sozialdemokrat Wenzel Jaksch (1896–1966) warnte früh vor Hitler. Brandt förderte den Vertriebenenpolitiker, der vor 50 Jahren gestorben ist. Würdigung eines zu Unrecht Vergessenen
Thematische Klassifikation:
- Außenpolitik
- Besatzungsgeschichte
- Bevölkerungsgeschichte
- Biographie
- Europäische Geschichte
- Flucht und Vertreibung
- Gesellschaftsgeschichte
- Internationale Beziehungen und Organisationen
- Internationale Geschichte
- Kalter Krieg
- Kommunismusgeschichte
- NS-Geschichte
- Parteiengeschichte
- Politikgeschichte
- Transnationale Geschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.12.2016 - Neues Deutschland S. 16
Friedmann, Ronald
Friedmann, Ronald
Antikommunismus, gepaart mit Antisemitismus
Sina Arnold und Olaf Kistenmacher erinnern an den Fall Ethel und Julius Rosenberg
- Buchbesprechung zu: Sina Arnold und Olaf Kistenmacher: Der Fall Ethel und Julius Rosenberg. Antikommunismus, Antiamerikanismus und Sexismus in den USA zu Beginn des Kalten Krieges, Edition Assemblage, Münster 2016
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
01.12.2016 - Der Spiegel Nr. 49/2016 S. 64
Wiegrefe, Klaus
Wiegrefe, Klaus
"Man wollte es so"
Der frühere Staatsanwalt Wolfgang Weber begrüßt das Auschwitz-Urteil des BGH und beklagt das Scheitern der Justiz
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: