Internationale Geschichte

1857 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
10.10.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Nimtz-Kötzer, Renate

Handel durch Wandel

Wie in der Ära Jelzin die Planwirtschaft abgewickelt wurde - und welche fatalen Fehler dabei passierten - Buchbesprechung zu: Klaus Heller: Russlands wilde Jahre. Der neue Kapitalismus in der Jelzin-Ära, Verlag Ferdindand Schöningh, Paderborn 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.10.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Steinke, Ronen

Über den Umgang mit Kriegsverbrechern

Gerechtigkeit nach Art des Weltstrafgerichtshofs - Buchbesprechung zu: Mark Kersten: Justice in Conflict. The Effect of the International Criminal Courts's Interventions on Ending Wars and Building Peace, Oxford University Press, Oxford 2016.
Chronologische Klassifikation:
08.10.2016 - Neues Deutschland S. 18-19
Köhler, Fabian

In Fischerbooten übers Meer

Zehntausende flüchteten über Griechenland, die Ägäis und die Türkei - vor den Nazis. Vor 72 Jahren fuhren die überfüllten Boote in eine andere Richtung als heute
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.09.2016 - Die Welt S. 7
Kellerhoff, Sven Felix

Tausendfacher Mord als Belustigung

Ende September 1941 ermordeten SS-Einheiten in Babyn Jar bei Kiew 33.771 Juden. In Massenerschießungen wie dieser starb mindestens ein Drittel aller Holocaust-Opfer, wie eine Ausstellung zeigt.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.09.2016 - Berliner Zeitung S. 3
Esch, Christian

Zugeschüttete Erinnerung

Am Jahrestag des Massenmorgs von Babyn Jar wurden dort auch die Pläne für ein Gedenkzentrum vorgestellt. Es ist längst überfällig
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.09.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 3
Schuller, Konrad

Die Schuld und das Jetzt

Babyn Jar war das größte Massaker im Zweiten Weltkrieg. Vor 75 Jahren ermordeten SS und Wehrmacht 33.771 ukrainische Juden. Bundespräsident Gauck gedenkt in Kiew der Opfer und lenkt den Blick auf die Verbindung in die Gegenwart.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.09.2016 - der Freitag 38/2016 12
Fülberth, Georg

1926: Atempause. Deutschland wird Mitglied im Völkerbund

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
17.09.2016 - Berliner Zeitung S. 9
Widmann, Arno

Die Welt ist beängstigend zerbrechlich. Der Historiker Peter Frankopan schaut von Zentralasien aus auf die Weltgeschichte der letzten 2000 Jahre. Ein verstörender Blick in die Gegenwart

Zum Buch: Licht aus dem Osten. Eine neue Geschichte der Welt
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.09.2016 - Der Spiegel Nr. 36 (2016) S. 118-121
Doerry, Martin

Das genie des Falken. Wer noch an der Notwendigkeit eines geeinten Europas zweifelt, sollte den "Höllensturz" lesen, das neue Buch von Ian Kershaw

Rez.: Kershaw, Ian: Höllensturz. Europa 1914 bis 1949; DVA, 2016.
Chronologische Klassifikation:
02.09.2016 - Die Welt
Schmid, Thomas

Vereinigt Euch!

Der unglaubliche Europa-Diskurs zwischen den Weltkriegen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten