Gedenkstätten

791 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
29.01.2016 - Neues Deutschland S. 15
Vesper, Karlen

Aufklären, aufklären, aufklären

Avner Shalev über die Kunstsammlung von Yad Vashem und die Verantwortung der Deutschen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.01.2016 - Berliner Zeitung S. 12
mak

Mehr Geld für Fahrten zu Gedenkstätten. Bildungssenatorin schließt neue Kooperation ab

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.01.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 7
Dreisbach, Sofia

"Auschwitz, das war auch unser Leben". Aslina Dabrowska hat das Vernichtungslager überlebt - und lange gebraucht, bis sie darüber berichten konnte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.01.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 10
Speicher, Stephan

Landschaften des Grauens. Im Deutschen Historischen Museum in Berlin sind Kunstwerke zu sehen, die jüdische Gefangene in den Konzentrationslagern der Nazis schufen

[Ausst.: Kunst aus dem Holocaust. 200 Werke aus der Gedenkstätte Yad Vashem; bis 03.04.16]
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.01.2016 - Der Tagesspiegel S. 11
Conrad, Andreas

Blut unterm Tschako. Eine Tafel soll an den Polizistendoppelmord vom Bülowplatz 1931 erinnern. Der Täter war - Erich Mielke

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.01.2016 - Neues Deutschland S. 15
Vesper, Karlen

Sehnsuchtsort Freiheit. Das DHM in Berlin zeigt "Kunst aus dem Holocaust"

Ausst.: Kunst aus dem Holocaust - 100 Werke aus der Gedenkstätte Yad Vashem
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.01.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 5
Sternberg, Jan

Der Zynismus des Nutzers "Josef Mengele"

Auf den Google-Maps-Seiten der KZ-Gedenkstätten häufen sich hasserfüllte Kommentare - und bleiben monatelang stehen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.01.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 32
Auer, Katja

Das Grauen im Doggerwerk

Kurz vor Kriegsende zwang die SS 9000 KZ-Häftlinge dazu, Stollen in einen Berg am Rande der Fränkischen Schweiz zu treiben. Flugzeugmontoren sollten darin montiert werden. Fast die Hälfte der Arbeiter starb. Jetzt erinnert endlich eine Gedenkstätte daran
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.01.2016 - Neues Deutschland S. 23
Engelmann, Jonas

Wir leben in zementierten Zeiten. Mikko Linnemann hat einen Film über den Essayisten Eike Geisel gedreht. Ein Gespräch über deutsche Erinnerungspolitik und "Vergangenheitsbewältigung"

[Film: Triumph des Guten Willens (D, 2015).]
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.01.2016 - Neues Deutschland S. 12
Vesper, Karlen

Ohne Groll und ohne Hass. Das Schiller-Gymnasium gedachte der "vergessenen" Shoah im deutsch-okkupierten Osten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten