Museen
Spiegel, Hubert
Die Nacht, als Dresden brannte. Diese Stadt war nicht die meistbombardierte, wurde aber trotzdem zum Mythos
Schröder, Christoph
Jenseits des Dialogs. Martin Walser, Michel Friedmann und das Gedenken an Auschwitz
Kixmüller, Jan
Potsdam unterm Hakenkreuz. Warum Potsdam eine Sonderausstellung zur NS-Zeit braucht
dpa
Visionen und Visionäre. Berlin soll ein Internet-Museum bekommen
aw
Rückgabe von NS-Raubkunst. Defizite in der Provinienzforschung und beim Umgang mit NS-Raubkunst attestiert
Lorch, Catrin
Sein Mann in der Schweiz. Warum vermachte der Kunsterbe Cornelius Gurlitt seine umstrittene Sammlung dem Kunstmuseum Bern? Recherchen in einem überaus diskreten Milieu
Bopp, Lena
Der Krieg um die Erinnerungen. Seit Jahren gibt es in Paris ein Museum für die Geschichte der Einwanderung. Aber dem Haus fehlen nicht nur Besucher, sondern auch Ideen. Warum? [Rez.: Ausst.: Fashion Mix - Mode d'ici, créateurs d'ailleurs; Musée de l'histoire de l'immigration, Paris; bis 31.05.15.]
Reimer, Sören Christian
Auschwitz macht einsam. 78 junge Menschen fahren auf Einladung des Bundestages zum ehemaligen Vernichtungslager. Eindrücke aus einer Reise zu einem Ort des Grauens
van Riel, Aert
Das verzerrte Geschichtsbild der AfD. Streit um Kranzniederlegung im früheren KZ Buchenwald
Günther, Inge
Überlebenszeichen aus Auschwitz. In der Gedenkstätte Yad Vashem entsteht ein Buch aus den ersten Briefen, die KZ-Häftlinge nach der Befreiung nach Hause schrieben