Rechtsgeschichte

533 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
02.05.2017 - Das Parlament Nr. 18 (2017) S. 9
Uhlmann, Stefan

Eine offene Wunde. Die staatliche Verfolgung schwuler Männer reicht weit zurück

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.05.2017 - Das Parlament Nr. 18 (2017) S. 9
Stützle, Peter

Der Rechtsstaat korrigiert einen Fehler. Der Bundestag will die Opfer des sogenannten "Schwulen-Paragrafen" 175 rehabilitieren und entschädigen. Die damit verbundenen Rechtsfragen sind komplex

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.04.2017 - Neues Deutschland S. 13
nd/Agenturen

Es bleibt dabei: Haft für KZ-Tattoo

Der NPD-Kreistagsabgeordnete Marcel Zech muss acht Monate ins Gefängnis
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.04.2017 - Die Zeit Nr. 15/2017 S. 41
Koldehoff, Stefan

Ist der Welfenschatz doch NS-Raubkunst?

Das Urteil einer amerikanischen Richterin könnte folgenreich werden
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.04.2017 - Der Tagesspiegel S. 22
Busche, Andreas

Bis auf die Knochen. Der Horrorklassiker "Tanz der Teufel" ist endlich legal zugänglich. Eine deutsche Zensurgeschichte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.04.2017 - Der Tagesspiegel S. 21
Herbold, Astrid

Entlassen und in den Tod getrieben

Wie man in Berlin 1933 Richter aussortierte - Buchbesprechung zu: Renate Citron-Piorkowski, Ulrich Marenbach (Hg.): Verjagt aus Amt und Würden. Vom Naziregime 1933 verfolgte Richter des Preußischen Oberverwaltungsgerichts, Verlag Hentrich & Hentrich, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.03.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 8
Garzke, René

Er hetzt wieder

Der Holocaust-Leugner Horst Mahler sollte noch bis 2018 in Haft sitzen. Seine Gesundheit lässt das angeblich nicht zu. Die Bewährung nutzt er für antijüdische Vorträge
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.03.2017 - Der Spiegel Nr. 13/2017 S. 135
Schmidt, Nico

"Ich war kein Verbrecher"

Die Bun­des­re­gie­rung hat be­schlos­sen, schwu­le Män­ner zu re­ha­bi­li­tie­ren und zu ent­schä­di­gen, die nach Pa­ra­graf 175 we­gen ho­mo­se­xu­el­ler Hand­lun­gen ver­ur­teilt wur­den. Be­trof­fen sind Zehn­tau­sen­de Män­ner, un­ter ih­nen Hel­mut Kress, 70. Sein Ur­teil will die Bun­des­re­gie­rung nun auf­he­ben.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.03.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Ackermann, Felix

Wurzeln des Rechtsstaats

Der Verfassungsrechtler Andrzej Rzeplinski erklärt, wie Polen den Weg in die Demokratie fand
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.03.2017 - Die Welt / Die Literarische Welt S. L2
Stein, Hannes

Hitlers Juristen studierten in Amerika

Die Nürnberger Rassegesetze von 1935 hatten ihr Vorbild in den USA. Den Nazis gefiel, wie pragmatisch die Amerikaner „Rasse“ definierten. Leider ist das Thema in diesen Trump-Zeiten wieder aktuell. - Buchbesprechung zu: James Q. Whitman: Hitler's American Model. Princeton University Press, Princeton 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten