Justizgeschichte
Wenk, Erik
Jahrzehnte der Ungewissheit. Die Wanderausstellung "Erschossen in Moskau" in der Gedenkstätte Leistikowstraße zeigt das Schicksal von 927 zum Tode verurteilten Deutschen - 80 waren in Potsdam inhaftiert
Hassenfranz, Celestine
Geschichte mit Leben füllen. Gedenkstätte in Rummelsburg eröffnet
Dreier, Horst
"Wir hatten Gerechtigkeit erhofft ..." doch bekommen haben wir den Rechtsstaat. Hat DDR-Büergerrechtlierin Bärbel Bohley recht?
Haneke, Alexander
Hinter dem Eisernen Vorhang. Vor 50 Jahren reiste eine deutsche Delegation zu einem Ortstermin nach Auschwitz
Kramer, Helmut
Ein großes Vorbild, ein Mensch. Zum Streit um Fritz Bauer, den Generalstaatsanwalt der Auschwitz-Prozesse
Nelhiebel, Kurt
Die Nestbeschmutzer. Fritz Bauer leitete die Frankfurter Auschwitz-Prozesse in die Wege - nun gibt es einen Deutungskampf um sein Werk
Müller, Hans-Joachim
Wie sieht Gurlitts Erbe wirklich aus? Noch sind die Provenienzen nicht geklärt, aber die Berner Inventarliste zeigt wenig Spektakuläres. Ein Kunstschatz ist das kaum
Parzinger, Hermann
Bleiberecht vor Rücknahme. Jutta Limbach will, dass sich die Museen die in der NS-Zeit beschlagnahmte Kunst gegenseitig zurückgeben.
Ramelsberger, Annette; Riedel, Katja
Endlich. Am 26. September 1980 starben dreizehn Menschen bei einem Anschlag auf dem Oktoberfest - Jetzt besteht die Chance, das Verfahren neu aufzurollen
Häntzschel, Jörg, Lorch, Catrin
Verwirrtes Erbe. Litt Cornelius Gurlitt an "paranoidem Wahn"?