Staatssozialismus-Geschichte

2568 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
07.08.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Lindenberger, Thomas

Verdiente Hommage an die Gescheiterten

Buchbesprechung zu: Martin Schulze Wessel, Der Prager Frühling. Aufbruch in eine neue Welt. Reclam Leipzig 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.08.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Jesse, Eckhard

Albrights Begriffsverwirrungen

Buchbesprechung zu: M. Albright mit Bill Woodward, Faschismus. Eine Warnung. Köln 2018.
Regionale Klassifikation:
06.08.2018 - Die Welt 8
Fritz, Philipp

Als Polen sich gegen die Juden wandte. Antisemitische Kampagne in Polen 1968

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.08.2018 - Der Tagesspiegel S. MB4
Nowakowski, Gerd

Rettet das Gedenken!

Die einzigen originalen Mauerteile im Regierungsviertel stehen im "Parlament der Bäume". Doch die Erinnerungsstätte ist bedroht - ausgerechnet vom Bundestag. Das ist nur noch peinlich
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.08.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 10
Mommert, Wilfried

DDR-Schriftsteller - ein Schimpfwort?

Im Dokumentationsband "Auslaufmodell DDR-Literatur" von Roland Berbig schauen Autoren auf ihre Werke und ihre Identität als Künstler aus dem Osten - Buchbesprechung zu: Roland Berbig (Hg.): Auslaufmodel "DDR-Literatur". Essays und Dokumente. Christoph Links Verlag, Berlin 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.08.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 10
Richter, Mathias

Zeitbrüche und Spielräume einer Künstlerin

Das Landesmuseum für moderne Kunst in Cottbus zeigt Arbeiten der Brandenburger Malerin Erika Stürmer-Alex
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.08.2018 - der Freitag Nr. 31/2018 S. 14
Hobrack, Marlen

Angriff der Heulsusen

Bilderstreit: Ost-Kunst is back: Das MdbK in Leipzig kündigt die Ausstellung "Point if no return" an
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.08.2018 - Die Zeit Nr. 32/2018 S. 40
Schmidt, Kathrin

Hier fühlte sie sich geborgen

Die früh verstorbene Brigitte Reimann ist eine mythische Autorin der DDR-Literatur. Im jetzt erschienenen Briefwechsel mit ihren Geschwistern entdeckt die Schriftstellerin Kathrin Schmidt sie als Familienmenschen - Buchbesprechung zu: Brigitte Reimann: Post vom schwarzen Schaf. Geschwisterbriefe. Hrsg. v. Heide Hampel und Angela Drescher; Aufbau Verlag, Berlin 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.08.2018 - Der Tagesspiegel S. 21
Schwenger, Hannes

Unrecht und nochmals Unrecht. Die Geschichte eines jüdischen Leipziger Familienunternehmens in Nazi-Zeit und DDR

Rez.: Spithaler, Hans-Otto; u.a.: Kroch - der Name bleibt. Das Schicksal eines jüdischen Familienunternehmens in Leipzig; Mitteldeutscher Verlag, 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.08.2018 - Die Welt S. 2
Stein, Hannes

Sehnsucht nach Sozialismus. Das wahre kommunistische Manifest zielt nicht auf Staatskontrolle, sondern plädiert für einen unbedingten Individualismus. Niemand hat das schöner beschrieben als der Schriftsteller Oscar Wilde

Rez.: Wilde, Oscar: Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus; Diogenes, 2004.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten