Staatssozialismus-Geschichte

2568 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
05.02.2018 - Die Welt S. 10
Keil, Lars-Broder; Kellerhoff, Sven Felix

28 Jahre Berliner Mauer, 28 Jahre ohne sie. Am 5. Februar ist das monströse Bauwerk genauso langhe weg, wie es stand. Die historische Dimension dieser Zeitspanne wird deutlich im Vergleich mit der Ära Bismarck

Regionale Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung S. 11
Diverse

Was das Leben mit uns machte. Hier berichten die Leser der Berliner Zeitung, wie sie die Wiedervereinigung erlebt haben. Hat sich ihr Werdegang durch den Mauerfall verändert? Wie gut ist Deutschlabnd zusammengewachsen?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung S. 2 - 5
Schwager, Christian

Gully in den Westen. Im Jahre des Mauerbaus verlief unter der alten Jakobstraße eine der meistgenutzten deutsch-deutschen Fluchtrouten. Inerhalb von drei Wochen krochen geschätzt 500 Menschen durch den Berliner Untergrund. Die Geschichte einer Nacht

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung 14
Reich, Anja

"Sie sind immer auf der Sonnenseite geblieben"

Ingo Müller stammt aus Brandenburg, Peter Mayenknecht aus Stuttgart. Die Mauer hat beider Leben geprägt - ehe sich ihre Biografien kreuzten
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung 21
Hüttl, Tina

Mehr Schwein als Sein

Aufgetischt: DDR-Gerichte in der Berliner "Volkskammer"
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung 22
Perdoni, Silvia

Am Fenster zur Geschichte

Rita Timm und Christel Mauser wohnen seit 60 Jahren im gleichen Haus. Vor ihren Fenstern verlief die Mauer. Sie schauten hinaus, als sie hochgezogen wurde. Und als sie fiel. Auf ihre Leben, sagen sie, hatte beides kaum Einfluss.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung 23
Blankennagel, Jens

Der Querdenker Stephan Krawczyk

Stephan Krawczyk war der bekannteste Oppositionelle in der Endphase der DDR. Ein Kritiker der Verhältnisse ist der Musiker auch heute noch.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung S. 1
Arntz, Jochen

10 316 Tage eine Stadt [Titelseite der Berliner Zeitung zum Zirkeltag Berliner Mauer]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung S. 10
Knoblach, Jochen

Schnell ist relativ. Wer mit einem Trabant achtzig fährt, der rast. Wer mit einem Porsche 911 Hundert fährt, der spürt das kaum. Über zwei deutsche Autos, zwei Zeiten und die Geschwindigkeit des Wandels

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten